Heutiges Deutsch
Reihe III: Linguistisch-didaktische Untersuchungen des Goethe-Instituts
- Band 2:
- Latzel, Sigbert: Die deutschen Tempora Perfekt und Präteritum. Eine Darstellung mit Bezug auf Erfordernisse des Faches "Deutsch als Fremdsprache".
287 S. - München: Hueber, 1977.
3-19-00.6799-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Geleitwort | S. 5 | ||
| Vorwort des Verfassers | S. 7 | ||
| Zur Einstimmung | S. 16 | ||
| 1. | Einleitender Teil | S. 17 | |
| 2. | Überleitung zum Hauptteil: Zur Frage, warum Perfekt und Präteritum Lehr- und Lernprobleme darstellen | S. 67 | |
| 3. | Hauptteil: Perfekt und Präteritum. Eine Darstellung mit Bezug auf Erfordernisse des Faches "Deutsch als Fremdsprache" | S. 72 | |
| 4. | Erweiterung des Hauptteils: Perfekt und Präteritum im Unterricht. Speziellere Fragen | S. 202 | |
| 5. | Anhang: Dokumentation zum Fehlercorpus des Goethe-Instituts, Teilbereich: Vergangenheitstempora | S. 226 | |
| Anmerkungen | S. 242 | ||
| Verzeichnis der Belegquellen | S. 256 | ||
| Verzeichnis der Texte, die den zitierten statistischen Angaben zugrundeliegen | S. 266 | ||
| Verzeichnis der benutzten linguistischen und didaktischen Literatur | S. 272 | ||
| Sachregister | S. 283 | ||
Rezensionen
- Eggers, Dietrich (1978): Rezension von: Sigbert Latzel: Die deutschen Tempora – Perfekt und Präteritum. Eine Darstellung mit Bezug auf Erfordernisse des Faches “Deutsch als Fremdsprache”. (Heutiges Deutsch, Reihe III: Linguistisch-didaktische Untersuchungen des Goethe-Instituts, Band 2). In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 3/1978. (= Informationen Deutsch als Fremdsprache 5.3). Bonn-Bad Godesberg: DAAD. S. 45-46.