| 3. |
Sprachausschnitt: Bereich Medizin – Sprache/Wortschatz vs. Texte/Vokabulare – Zum Umgang mit Wörtern |
S. 433 |
| 3.1. |
'Horziontale' Schichtung in Teildisziplinen und entsprechende Teilfachsprachen |
S. 436 |
| 3.2. |
'Vertikale' Unterteilung in Kommunikations-Schaltkreise und entsprechende Texte |
S. 442 |
| 3.3. |
Klassifizierung (von Teilen) des Wortschatzes nach strukturellen Aspekten |
S. 458 |
| 3.4. |
Klassifizierung (von Teilen) des Wortschatzes nach funktionalen Aspekten |
S. 464 |
| 3.5. |
Medizinisch-fachliche und alltagsweltlich-krankheitsbezogene Kommunikation – Zum Umgang mit Wörtern |
S. 568 |
| 4. |
Wörterbuchausschnitt: Wörterbuchmerkmale – Kleincorpus medizinisch-fachexterner Texte – Wörterbuchkandidaten |
S. 617 |
| 4.1. |
Das Handbuch der schweren Wörter und seine Adressaten: Merkmale |
S. 618 |
| 4.2. |
Von Texten in fachexterner Kommunikation zu Kandidaten für das Handbuch |
S. 628 |
| 4.3. |
Zur gestaffelten Auswahl der Kandidaten für die Beschreibung im Handbuch |
S. 692 |
| 5. |
Rückblick |
S. 697 |
| 6. |
Literatur |
S. 700 |