Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache
- Band 61:
- Nothdurft, Werner / Reitemeier, Ulrich / Schröder, Peter (Hrsg.): Beratungsgespräche. Analyse asymmetrischer Dialoge.
259 S. - Tübingen: Narr, 1994.
ISBN: 3-87808-461-7, Preis: 43,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Der Band enthält vier Beiträge zu einer empirischen Bestimmung von Beraten als einem asymmetrischen Kommunikationstyp. Die Asymmetrie zeigt sich u.a. in Wissensdifferenzen der Beteiligten, unterschiedlichen Sichtweisen, unterschiedlicher Distanz zum Problem und unterschiedlicher Betroffenheit. Es ist dieser asymmetrische Charakter, der Beraten zu einem so produktiven Handlungsmuster macht: Der Ratsuchende kann das Fachwissen des Beraters nutzen, er kann eine professionell geschulte Sichtweise übernehmen und die Distanz eines nicht vom Problem Betroffenen nutzen, um eine Lösung für sein Problem zu finden.
Die beratungsspezifischen Asymmetrien können jedoch auch Ursache von Mißverständnissen und Komplikationen sein. Die Autoren versuchen, diese Dialektik zwischen Produktivität und Gefährdung empirisch näher zu bestimmen, und analysieren, unter welchen interaktiven Bedingungen Produktivität in Dysfunktionalität umschlägt. Der Band wendet sich an Linguisten, Psychologen und Soziologen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | S. 7 | ||
Legende zu den verwendeten Transkriptionszeichen | S. 18 | ||
Nothdurft, Werner: | |||
Herstellung der Beratungssituation | S. 20 | ||
Schröder, Peter: | |||
Perspektivendivergenzen in Beratungsgesprächen | S. 90 | ||
Nothdurft, Werner: | |||
Kompetenz und Vertrauen in Beratungsgesprächen | S. 184 | ||
Reitemeier, Ulrich: | |||
Beraten und institutioneller Kontext |
→IDS-Publikationsserver |
S. 229 |
Rezensionen
- Latour, Bernd (1995): Rezension von: Werner Nothdurft, Ulrich Reitemeier, Peter Schröder: Beratungsgespräche. Analyse asymmetrischer Dialoge. (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 61). In: Info DaF 22.2/3. München: iudicium. S. 292-293.