Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache
- Band 28:
- Raabe, Horst (Hrsg.): Trends in kontrastiver Linguistik II.
307 S. - Tübingen: Narr, 1976.
Preis: 27,00 € (Fotomech. Nachdruck)
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Einleitung: Konzeptionen der angewandten kontrastiven Linguistik | S. 1 | ||
| Zabrocki, Tadeusz: | |||
| Überlegungen zu den sogenannten theoretischen kontrastiven Studien | S. 75 | ||
| Krzeszowski, Tomasz P.: | |||
| Über einige linguistische Beschränkungen der klassischen kontrastiven Linguistik | S. 107 | ||
| Gussmann, Edmund: | |||
| Wie lassen sich phonologische Regeln vergleichen? | S. 119 | ||
| Szwedek, Aleksander: | |||
| Die Rolle der Satzbetonung bei der Interpretation der Referenzidentität im Englischen und im Polnischen | S. 137 | ||
| Lipinska, Maria: | |||
| Einige Unterschiede zwischen dem Englischen und dem Polnischen auf der Ebene des elementaren Satzmusters | S. 151 | ||
| Marton, Waldemar: | |||
| Kontrastive Analyse im Fremdsprachenunterricht | S. 165 | ||
| Chitoran, Dumitru: | |||
| Kontrastive Analyse: Andere Fragen als die nach der linguistischen Theorie und der Untersuchungsmethodologie | S. 177 | ||
| Slama-Cazacu, Tatiana: | |||
| Kontrastive Anaylse 'in abstracto' oder die Funktion des Zusammentreffens sprachlicher Systeme im Lerner? (Kontrastive Analysen im Licht der Psycholinguistik) | S. 189 | ||
| Golopentia-Eretescu, Sanda: | |||
| Grammatiken kontrastiert | S. 209 | ||
| Vasiliu, Emanoil: | |||
| Zur Bedeutung einiger Fragepartikel im Rumänischen und im Englischen | S. 223 | ||
| Pana, Gabriela / Petrovanu, Alexandra: | |||
| Verben mit zwei nicht-präpositionalen Objekten in der Oberflächenstruktur | S. 237 | ||
| Slama-Cazacu, Tatiana: | |||
| Die Regularisierung: Eine der Univeralien beim Spracherwerb | S. 255 | ||
| Verwendete Zeichen und Abkürzungen | S. 305 | ||
Zugeordnete Veröffentlichungen
Raabe, Horst (Hrsg.) (1974): Trends in kontrastiver Linguistik I. Interimssprache und kontrastive Analyse. Das Zagreber Projekt zur angewandten kontrastiven Linguistik. XVI/229 S. - Tübingen: Narr. (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 16)