| Vorwort |
S. 5 |
| |
| Einleitung: Zur Sprachreinigung im Deutschen (I) |
S. 7 |
| 1. |
Die Sprachreinigungsbestrebungen von Opitz bis Adelung |
S. 16 |
| 2. |
Die Akademie der Wissenschaften zu Berlin: Preisausschreiben des Jahres 1792 über die Sprachreinigung |
S. 64 |
| 3. |
J. F. A. Kinderling |
S. 70 |
| 4. |
J. H: Campe: Frühe Werke über die Sprachreinigung 1790-92 |
S. 78 |
| 5. |
J. C. C. Rüdiger |
S. 86 |
| 6. |
Campe: Preischrift und Werke des Jahres 1794 |
S. 90 |
| 7. |
Sprechreinigung in der Berliner Akademie |
S. 125 |
| 8. |
Campe 1795-97; Xenien |
S. 129 |
| 9. |
Campe 1801-13 |
S. 139 |
| 10. |
Campe: Sein Einfluß und sein Beitrag zum Wortschatz |
S. 151 |
| 11. |
K. W. Kolbe |
S. 171 |
| 12. |
J. G. Fichte und E. M. Arndt |
S. 186 |
| 13. |
F. L. Jahn |
S. 196 |
| 14. |
Nationalistische und rationalistische Sprachreinigung; J. G. Radlof |
S. 212 |
| 15. |
C. H. Wolke |
S. 222 |
| 16. |
K. C. F. Krause |
S. 228 |
| 17. |
Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache 1815-25 |
S. 237 |
| 18. |
Frankfurtischer Gelehrtenverein für deutsche Sprache; L. C. A. und K. W. L. Heyse |
S. 248 |
| 19. |
Jean Paul |
S. 260 |