Deutsche Sprache in Europa und Übersee
Berichte und Forschungen
- Band 5:
- Deutsch als Muttersprache in Belgien. Forschungsberichte zur Gegenwartslage (in Zusammenarbeit mit der "Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit", Brüssel).
288 S. - Wiesbaden: Steiner, 1979.
ISBN: 3-515-02993-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Einleitung | |||
| Nelde, Peter H. / Amian, Werner: | |||
| Plädoyer für eine soziolinguistische Betrachtungsweise einer westeuropäischen Minderheit | S. 1 | ||
| 1. Der historisch-politische Aspekt | |||
| Pabst, Klaus: | |||
| Politische Geschichte des deutschen Sprachgebiets in Ostbelgien bis 1944 | S. 9 | ||
| Clauss, Jan Ulrich: | |||
| Die politische und verfassungsrechtliche Problematik des deutschsprachigen Belgiens | S. 39 | ||
| 2. Der soziolinguistische Aspekt | |||
| Verdoodt, Albert: | |||
| Sprachsoziologischer Abriß der Lage der deutschsprachigen Belgier | S. 63 | ||
| Nelde, Peter H.: | |||
| Zur volkssprachlichen Situation in einer germanisch-romanischen Übergangszone | S. 67 | ||
| Fischer, Georg: | |||
| Untersuchungen zum Sprachgebrauch in der Areler Gegend | S. 85 | ||
| Amian, Werner: | |||
| Die Interdependenz linguistischer und politischer Faktoren im Sprachgrenzbereich am Beispiel Altbelgien-Nord | S. 95 | ||
| Kartheuser, Bruno: | |||
| Die Problematik der Zweisprachigkeit an den Schulen im deutschen Sprachgebiet Belgiens | S. 101 | ||
| Kern, Rudolf: | |||
| Schriftliche Ausdrucksschwierigkeiten deutschsprachiger Belgier an der französischen Universität zu Löwen | S. 123 | ||
| Aldenhoff, Jules: | |||
| Ein Beispiel für die Entwicklung deutsch-französischer Zweisprachigkeit eines Kleinkindes in einem sprachlichen Übergangsgebiet | S. 133 | ||
| 3. Der volkssprachliche Aspekt | |||
| Cajot, José / Beckers, Hartmut: | |||
| Zur Diatopie der deutschen Dialekte in Belgien | S. 151 | ||
| Jongen, René / Kerst, Martha: | |||
| Prosodisches in der Eupener Umgangssprache | S. 219 | ||
| Boileau, Armand: | |||
| Sprachkontakte in Ostbelgien aus toponymischer Sicht | S. 229 | ||
| 4. Der literarisch-kulturelle Aspekt | |||
| Leonardy, Ernst: | |||
| Die deutschsprachige Literatur im ostbelgischen Raum | S. 241 | ||
| Medinger, Georges: | |||
| Zur gegenwärtigen Volkssprache und Volkskultur im Areler Land | S. 253 | ||
| Thomas, Peter: | |||
| Der BRF – die Rundfunkstimme im Grenzland | S. 259 | ||
| Verzeichnis der Ortsnamen und deren französischen und niederländischen Entsprechungen | S. 263 | ||
| Bibliographie | S. 266 | ||
Rezensionen
- Eichhoff, Jürgen (1983): Rezension von: Deutsch als Muttersprache in Belgien. Forschungsberichte zur Gegenwartslage. Hg. von Peter H. Nelde (Deutsche Sprache in Europa und Übersee. Bd. 5). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 50.2. Stuttgart: Steiner. S. 246-247.