Literaturhinweise zur Linguistik (LIZULI)
- Band 4:
- Girnth, Heiko / Hofmann, Andy Alexander: Politolinguistik.
74 S. - Heidelberg: Winter, 2016.
E-Book (PDF). ISBN: 978-3-8253-7590-4 → Open Access
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- Gebunden. Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-6603-2, Preis: 14,00 €
Dieses Medium ist in der IDS-Bibliothek verfügbar: Signatur B 481
Sprache ist das wichtigste Instrument politischen Handelns. Mit Hilfe von Sprache werden politische Handlungen vorbereitet, legitimiert und argumentativ ausgehandelt. Mit der Politolinguistik hat sich eine linguistische Teildisziplin etabliert, die ein Methodeninstrumentarium zur Verfügung stellt, um das Themenfeld Sprache und Politik in all seinen Facetten zu analysieren.
Der vorliegende Band der Reihe ‘Literaturhinweise zur Linguistik’ bietet neben einer Einführung in das Themengebiet Sprache und Politik eine strukturierte Auswahlbibliographie, die den neuesten Stand der politolinguistischen Forschung berücksichtigt. Neben den klassischen Themenfeldern wie der Wortsemantik, politischen Textsorten und Diskursanalyse liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Didaktisierung politolinguistischer Inhalte und deren methodischer Umsetzung im Kontext der Medienerziehung.
Inhaltsverzeichnis
1. | Einführender Teil | S. 7 | |
2. | Hinweise zur Benutzung des bibliografischen Teils | S. 19 | |
3. | Bibliografischer Teil | S. 21 |
Rezensionen
- Issel-Dombert, Sandra (2018): Rezension von: Heiko Girnth / Andy Alexander Hofmann: Politolinguistik. In: Muttersprache 2/128. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 220-222.