Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
- Jahrbuch 1992:
- Born, Joachim / Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsch als Verkehrssprache in Europa. Jahrbuch 1992 des Instituts für deutsche Sprache.
VI/342 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 1993.
ISBN: 3-11-014006-3, Preis: 74,00 €
Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:
In Europa ist auch die deutsche Sprache in Bewegung geraten. Die fortschreitende Integration der EG, die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands und die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Mittel- und Osteuropa führen in vielen Ländern zu einer Neubewertung der deutschen Sprache. Außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets nimmt der Gebrauch des Deutschen als Geschäfts- und Verhandlungssprache zu. Auch als Bildungssprache hat das Deutsche in manchen Staaten an Bedeutung wiedergewonnen. Aus Wirtschaft und Politik wird die Forderung nach stärkerer Verwendung des Deutschen als Arbeitssprache der Europäischen Behörden erhoben.
Im vorliegenden Band teilen deutsche und ausländische Linguisten, Vertreter von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und aus den Übersetzungsdiensten ihre Beobachtungen und Einschätzungen mit und stellen Überlegungen zur Stellung des Deutschen in dem sich ändernden vielsprachigen Europa vor.
An die themengebundenen Beiträge schließt sich der Jahresbericht des Instituts für Deutsche Sprache an.
Inhaltsverzeichnis
Born, Joachim / Stickel, Gerhard: | |||
Vorwort |
→IDS-Publikationsserver |
S. 1 | |
Grosse, Siegfried: | |||
Eröffnung der Jahrestagung am 24.3.1992 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 3 | |
Coulmas, Florian: | |||
Was ist die deutsche Sprache wert? |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 9 | |
Clyne, Michael: | |||
Homogene und heterogene Strömungen: Eindrücke aus dem fernen Süden von der deutschen Sprache und dem neuen Europa |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 26 | |
Ammon, Ulrich: | |||
Empirische Untersuchungen zur Stellung der deutschen Sprache in Europa in Europa in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 38 | |
Burkert, Michael: | |||
Deutsch als Amts- und Arbeitssprache in der Europäischen Gemeinschaft |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 54 | |
Volz, Walter: | |||
Deutsch im Übersetzeralltag der EG-Kommission |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 64 | |
von Donat, Marcell: | |||
Der Kommunikationsstreß in den EG-Institutionen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 77 | |
Schütte, Wilfried: | |||
"Eurotexte" – zur Entstehung von Rechtstexten unter den Mehrsprachigkeitsbedingungen der Brüsseler EG-Institutionen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 88 | |
Thierse, Wolfgang: | |||
"Sprich, damit ich dich sehe" – Beobachtungen zum Verhältnis von Sprache und Politik in der DDR-Vergangenheit |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 114 | |
Schirmer, Horst: | |||
Deutsche Kulturpolitik und Ziele der Sprachförderung |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 127 | |
Berchem, Theodor: | |||
Prolegomena zu einer künftigen Fremdsprachenvermittlung in Europa |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 137 | |
Hauck, Werner: | |||
Die Amtssprachen der Schweiz – Anspruch und Wirklichkeit |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 147 | |
Podiumsdiskussion |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 164 | |
Zurdo Ruiz-Ayúcar, María I. Teresa: | |||
Die Stellung der deutschen Sprache in Spanien: Wie sie war, wie sie ist, wie sie voraussichtlich sein wird |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 195 | |
Földes, Csaba: | |||
Deutsch als Verkehrssprache in Ostmitteleuropa – am Beispiel Ungarns |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 217 | |
David, Jean: | |||
Die Rolle des Deutschen im französischen Bildungswesen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 236 | |
Domaschnew, Anatolij I.: | |||
Deutsch als eine der Verkehrssprachen in Osteuropa – am Beispiel der UdSSR ( Russische Föderation) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 251 | |
Eichheim, Hubert: | |||
Deutsch in einem zusammenwachsenden Europa – aus der Sicht des Goethe-Instituts |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 262 | |
Ickler, Theodor: | |||
Deutsch als Fremdsprache – Eine Abgrenzung |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 273 | |
Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1992 | S. 299 |