Zeitschrift für Sprachwissenschaft
Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft
Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) (Hefte 1 - 43)
| < Heft 1.1 | 1.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1.1
| Geleitwort | S. 3 | ||
| Aufsätze | |||
| Baumann, Hans-Heinrich: | |||
| Sprachbundphänome im südlichen Gallien Der Fall von altprovenzalisch si in Verbalproklise |
→Text |
S. 5 | |
| Böttner, Michael: | |||
| Problemtheoretische Rekonstruktion eines maieutischen Dialogs |
→Text |
S. 20 | |
| Handwerker, Brigitte: | |||
| Zum freien und bedingten Gebrauch von Nominalkomposita im Deutschen und im Französischen |
→Text |
S. 35 | |
| Grotjahn, Rüdiger: | |||
| Ein statistisches Modell für die Verteilung der Wortlänge |
→Text |
S. 44 | |
| Höhle, Tilman N.: | |||
| Über Komposition und Derivation: zur Konstituentenstruktur von Wortbildungsprodukten im Deutschen |
→Text |
S. 76 | |
| Forum | |||
| Korn, Karl: | |||
| Sprache oder Linguistik? |
→Text |
S. 113 | |
| Wunderlich, Dieter: | |||
| Sprache und Linguistik! Offener Brief an Karl Korn |
→Text |
S. 116 | |
| Ungeheuer, Gerold: | |||
| Coseriu gegen Schopenhauer Ein Fall für sich |
→Text |
S. 119 | |
| Rezensionsteil | |||
| Habel, Christopher: | |||
| Schank, Roger C./Abelson, Robert P.: Scripts, plans, goals, and understanding. An inquiry into human knowledge structures |
→Text |
S. 124 | |
| Meibauer, Jörg: | |||
| Ballmer, Th(omas T)/Brennenstuhl, W(altraud): Speech act classification. A study in the lexical analysis of English speech activity verbs |
→Text |
S. 137 | |
| < Heft 1.1 | 1.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |