Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Herausgegeben von Karl Ammer, Otto von Essen, Fritz Hintze und Georg F. Meier (Hefte 15 - 22)



Inhaltsverzeichnis Heft 16.1/3

Festgabe für Otto von Essen zum 65. Geburtstag, 20. Mai 1963
Würdigung S. 2
 
Abercrombie, David:
  Pseudo-procedures in Linguistics Text
S. 9
Dammann, Ernst:
  Otto Dempwolffs bantuistische Arbeiten Text
S. 13
Fischer-Jørgensen, Eli:
  Beobachtungen über den Zusammenhang zwischen Stimmhaftigkeit und intraoralem Luftdruck Text
S. 19
Froeschels, Emil:
  Chorea der Zunge Text
S. 37
Hála, Bohuslav:
  Einige Beobachtungen auf dem Gebiet der Stimmbildung Text
S. 43
Hartmann, Elisabeth:
  Positionsbedingte phonetische Varianten des deutschen Hauchlautes Text
S. 49
Heese, Gerhard:
  Unter welchen Bedingungen ist eine Stammeltherapie angebracht? Text
S. 57
Hildebrandt, Bruno:
  Effektives Sprechtempo, reflexives Sprechtempo und Lautzahlminderung – Eine methodische Demonstration Text
S. 63
Isačenko, A. V.:
  Der phonologische Status des velaren Nasals im Deutschen Text
S. 77
Jakobson, Roman:
  On the so-called vowel-alliteration in Germanic verse Text
S. 85
Vafells, Sigrid:
  A Note on the Dissimulation of Vowels in Icelandic Alliteration Text
S. 92
Kähler, Hans:
  Akzentwirkungen und -funktionen in einigen austronesischen Sprachen Text
S. 95
Kähler-Meyer, Emmi:
  Bantu-Tonsprachen und -Nichttonsprachen in Tanganyika Text
S. 101
Kuhlmann, Walter:
  Vom Normcharakter der Sprache Text
S. 113
Lindner, Gerhart:
  Distinktive Merkmale in Kontrastellung in zusammenhängendem deutschen Text Text
S. 117
Malmberg, Bertil:
  Terminologisches und Begriffliches zur Methodik der phonematischen Beschreibung Text
S. 133
Meinhold, Gottfried / Stock, Eberhard:
  Stimmlosigkeit und Stimmhaftigkeit der Verschlußphase (Plosion) bei deutschen Medien im absoluten Anlaut und nach stimmlosen Lauten Text
S. 137
Mólnar, Josef:
  Zur Frage der ungarischen Affikaten Text
S. 148
Morciniec, Norbert:
  Zur Phonologie der niederländischen Hochsprache Text
S. 157
Nierkerken, Walther:
  Von den Formen und Wirkungen der Liquida r im Nordsächsischen Text
S. 165
Perelló, Jorge:
  Neue Begriffe über die Stimmbildung Text
S. 177
Pike, Kenneth / Scott, Graham:
  Pitch Accent and Non-Accented Phrases in Fore (New Guinea) Text
S. 179
Romportl, Milan:
  Zur akustischen Struktur der distinktiven Merkmale Text
S. 191
Rosetti, Alexandru:
  Points de vue sur la structure de la syllabe Text
S. 199
Seeman, Miloslav / Petřik, M.:
  Klanganalyse und Hörprüfung Text
S. 201
Strenger, Folke:
  Untersuchung schwedischer Konsonanten nach der indirekten Palatogramm-Methode Text
S. 211
Tarnóczy, Thomas:
  Kann eine Sprache mit ihrem Sprechspektrum charakterisiert werden? Text
S. 217
Trojan, Felix:
  Zur Phänomenologie und Physiologie des Vokalismus – mit Verwertung von Forschungsergebnissen W. Zenkers Text
S. 223
Wängler, Hans-Heinrich:
  Über die Funktion der Töne im Hausa Text
S. 231
Wegbrod, Hermann:
  Die Bedeutung des Phonetischen Laboratoriums für die Ausbildung des Lehrers an der Gehörlosenschule Text
S. 241
Wilczewski, Stanisław:
  Ausgangspunkt und Weg der Stotterer-Behandlung Text
S. 243
Winckel, Fritz:
  Die Erforschung der Sprach-Parameter der Lautsprache mittels der Analysis-Synthesis-Technik Text
S. 251
Zabrocki, Ludwik:
  Die Stimmhaftigkeit der Laute – Versuch einer strukturell-phonetischen Betrachtungsweise Text
S. 261
Zacher, Oskar:
  Zur Intonation syntaktischer Grundmodelle Text
S. 277
Fónagy, Ivan / Magdics, Klara:
  Emotional Patterns in Intonation and Music Text
S. 293

Inhaltsverzeichnis Heft 16.4

Gericke, Ingeborg:
  Die Intonation der Leipziger Umgangssprache Text
S. 337
Lees, Robert B.:
  Analysis of the “Cleft Sentence” in English Text
S. 371
Shamir, E.:
  On Sequential Languages and Two Classes of Regular Events Text
S. 389
Mitteilungen
Fünfter Internationaler Kongreß für Phonetische Wissenschaften S. 391


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251