Zeitschrift für Phonetik und allgemeine Sprachwissenschaft

Herausgegeben von Diedrich Westermann (Hefte 1 - 8)



Inhaltsverzeichnis Heft 6.3/4

Aufsätze
Martinet, André:
  Langues à syllabes ouverts: le cas du slave commun S. 145
Haller, Erwin:
  Blanz aus den vorschlägen zur reform der deutschen rechtschreibung von Menzerath, Haller, Hiehle, Jensen & Klippel (Zeitschrift für fonetik 1948 heft 1/2 & 1949 heft 3/4) S. 164
Trojan, Felix:
  Prolegomena zu einer Metrik S. 180
Kuhlmann, Walter:
  Vergleich deutscher und englischer Tonhöhenbewegung S. 195
Mahnken, Irmgard / Braun, Maximilian:
  Zum “expiratorischen Akzent” im Russischen S. 208
Maack, Adalbert:
  Zur phonometrischen Untersuchungsmethode S. 220
Bethge, Wolfgang:
  Phonometrische Untersuchungen zur Sprachmelodie S. 229
von Essen, Otto:
  Gedanken zu Forchhammers “Kern- und Wendepunkt” S. 247
Mitteilung
Kähler, Hans:
  Bemerkungen zu Hans Jensen: Was bedeutet “Mensch?” S. 252
Besprechungen
Fraenkel, Ernst:
  J. M. Kořínek: Von der indogermanischen Ursprache zum Urslavischen S. 253
von Gabain, A.:
  Stefan Wurm: The Karakalpak language, Anthropos 46 S. 257
Fraenkel, Ernst:
  Max Niedermann, Alfred Senn, Anton Salys: Wörterbuch der litauischen Schriftsprache, Litauisch-Deutsch, Lieferg. 15-18 S. 260
Winckel, Fritz:
  G. A. Miller und J. C. R. Licklider: Die Verständlichkeit ungebrochener Sprache S. 266
Westermann, Diedrich:
  Vox Romanica, Annales Helvetici explorandis linguis romanicis Destinati S. 267


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251