Aufsätze |
Maack, Adalbert: |
|
Untersuchungen über die Anwendbarkeit des Weberfechnerschen Gesetzes auf die Variation der Lautdauer |
→Text
|
S. 1 |
Meyer-Eppler, Werner: |
|
Tonhöhenschreiber |
→Text
|
S. 16 |
Menzerath, Paul: |
|
Zur Reform der deutschen Orthographie |
→Text
|
S. 38 |
Haller, Erwin: |
|
Reform der deutschen Rechtschreibung |
→Text
|
S. 44 |
van de Kerckhove, Michael: |
|
Intonationssystem einer Mundart |
→Text
|
S. 52 |
Forchhammer, Jörgen: |
|
Lautlehre oder Sprechkunde? (Phonetik oder Laletik?) |
→Text
|
S. 65 |
Gerhardt, Dietrich: |
|
Zum Thesaurus der menschlichen Sprachlaute |
→Text
|
S. 82 |
Mitteilungen |
Stolte, Erich: |
|
Die phonetische Qualität des ägyptischen Wortes |
→Text
|
S. 109 |
Hintze, Fritz: |
|
Noch einmal zur “Ersatzdehnung und Metathese im Ägyptischen” |
→Text
|
S. 112 |
Hintze, Fritz: |
|
Bemerkungen zur Klassifizierung der Phoneme |
→Text
|
S. 117 |
Winckel, Fritz: |
|
Zum 100. Geburtstag von Carl Stumpf |
→Text
|
S. 121 |
Berner, Alfred: |
|
Musik-Ethnologie. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde Hamburg 18. bis 22.9.1947 |
→Text
|
S. 123 |
Aufsätze |
Jones, Daniel: |
|
The London School of Phonetics |
→Text
|
S. 127 |
Maack, Adalbert: |
|
Über die Lautdaueranalyse nach den Methoden der Großzahlforschung |
→Text
|
S. 135 |
Müller-Freienfels, Richard: |
|
Zur Psychologie und Soziologie phonetischer Erscheinungen |
→Text
|
S. 151 |
Hintze, Fritz: |
|
Zum konsonantischen Anlautwechsel in einigen westafrikanischen Sprachen (I. Teil) |
→Text
|
S. 164 |
Bouda, Karl: |
|
Baskisch und Kaukasisch (I. Teil) |
→Text
|
S. 182 |
Mitteilungen |
Raun, Alo: |
|
Einige Bemerkungen zur Entstehung der Suffixe im Finnisch-Ugrischen |
→Text
|
S. 202 |
Stolte, Erich: |
|
Wilhelm von Humboldts Begriff der inneren Sprachform |
→Text
|
S. 205 |
Tacke, Otto: |
|
Eine schul- und kindgerechte Einführung in die allgemeine Phonetik |
→Text
|
S. 207 |
Winckel, Fritz: |
|
Sichtbare Sprache |
→Text
|
S. 210 |
Besprechung |
Schilling, Rudolf: |
|
Friedrich Kainz: Psychologie der Sprache. II. Band. (Fortsetzung) |
→Text
|
S. 215 |
|
Neue Arbeiten |
S. 231 |
Aufsätze |
Malmberg, Bertil: |
|
Notes sur les groupes de consonnes en espagnol |
→Text
|
S. 239 |
Maack, Adalbert: |
|
Die Lautnormen als Grundlage der Sprachvergleichung und ihre Methodik |
→Text
|
S. 256 |
Schwarz, Ernst: |
|
Die bairisch-schlesische Überschichtung in Mähren |
→Text
|
S. 274 |
Rudnyćkyj, Jaroslav: |
|
Slawische und indogermanische Akzentdubletten |
→Text
|
S. 288 |
Hintze, Fritz: |
|
Zum konsonantischen Anlautwechsel in einigen westafrikanischen Sprachen (Schluß) |
→Text
|
S. 322 |
Bouda, Karl: |
|
Baskisch und Kaukasisch (Schluß) |
→Text
|
S. 336 |
Paulyn, Willy: |
|
Zum Thesaurus der menschlichen Sprachlaute. Eine Erwiderung |
→Text
|
S. 352 |
Mitteilungen |
Raun, Alo: |
|
Zum š~l und z~r im Türkischen |
→Text
|
S. 363 |
Hintze, Fritz: |
|
Zu den Phonemen i und v im Inlaut deutscher Wörter |
→Text
|
S. 364 |
Wethlo, Franz: |
|
Für das Laboratorium: Mundstücke |
→Text
|
S. 367 |
Winckel, Fritz: |
|
Entwicklungsdiagramm der Vokale – ein neues Vokaldreieck |
→Text
|
S. 369 |
von Essen, Otto: |
|
Prof. Dr. Giulio Panconcelli-Calzia 70 Jahre |
→Text
|
S. 372 |
Besprechung |
Gerhardt, Dietrich: |
|
Neues zur Sprachschilderung Rezension von Dmitrij Tschižewskij: Über die Eigenart der russischen Sprache |
→Text
|
S. 375 |
|
Berichtigungen |
S. 382 |