Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 94:
Gutschmidt, Karl / Lötzsch, Ronald (Hrsg.): Beiträge zum synchronen Sprachvergleich (am Material der slawischen Sprachen, des Deutschen und des Ungarischen). 2 Bände, 238 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1982.
ISSN: 0138-4694

Auszug aus der Vorbemerkung (von Karl Gutschmidt und Ronald Lötzsch)

In diesem Heft der 'Linguistischen Studien' veröffentlichen wir Vorträge und Mitteilungen der Konferenz "Probleme des Sprachvergleichs in der Lehrer- und Sprachermittlerausbildung", die der Bereich Sprachwissenschaft der Sektion Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin am 13. und 14. Dezember 1978 veranstaltete. Neben den Referaten, in denen grundsätzliche Fragen des synchronen Sprachvergleichs (der konfrontativen Lingustik) aufgeworfen werden, enthält das Heft Beiträge, in denen konkrete Ergebnisse der vergleichenden Untersuchung des Deutschen und slawischer Sprachen (des Russischen, Polnischen, Tschechischen, Slowakischen, Serbokroatischen und Bulgarischen) sowie des Ungarischen vorgestellt werden.


< Band 94/I | 94/II >   Bände pro Seite: alle

Band 94/I:
Band 1. 130 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1982.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.94.1

 

Inhaltsverzeichnis

Gutschmidt, Karl / Lötzsch, Ronald:
  Vorbemerkung
 
Ьарнет, Владимир:
  К актуальным проблемам современноӥ конфронтационноӥ лингвистики S. 1
Gladrow, Wolfgang:
  Konfrontative Linguistik für den Fremdsprachenunterricht S. 14
Gutschmidt, Karl:
  Kategorien und Einheiten des Sprachvergleichs S. 24
Hammer, Bernhard:
  Über Semantik als tertium comparationis (Zur Theorie des Sprachvergleichs) S. 35
Lommatzsch, Bohdana:
  Zum Verhältnis zwischen Äquivalenz und Begriffsumfang und -inhalt sprachlicher Einheiten S. 46
Белоусова, Е. А.:
  Проблема залога в русском языке и вопросы изучения залога учащимися S. 52
Grünberg, Felix:
  Russisch-deutscher Sprachvergleich auf syntaktischer Ebene in der fachsprachlichen Ausbildung S. 63
Heinze, Svetlana:
  Modalpassivische Konstruktionen des Deutschen und ihre Wiedergabe im Russischen S. 76
Kretschmar, Elisabeth:
  Zu Funktionalcharakter und Benennungsleistung der Substantivkomposition im Russischen und Deutschen S. 86
Lötzsch, Ronald:
  Weniger gebräuchliche Passivformen und Passivperiphrasen des Russischen und ihre Entsprechungen im Deutschen S. 99
Mühlner, Werner:
  Bemerkungen zu einer Klassifizierung funktional äquivalenter Sätze des Russischen und Deutschen S. 111
Müller, Oskar:
  Bedeutungs- und Kompatibilitätsmarkierungen in einem deutsch-russischen Wörterbuch S. 120

Band 94/II:
Band 2. 108 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1982.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.94.2

 

Inhaltsverzeichnis

Günther, Erika:
  Zu Fragen des Analytismus in der Lexik der russischen Sprache der Gegenwart S. 131
Zinecker, Rolf:
  Zur Funktion der Negation im russischen Frage-Antwort-Dialog S. 138
Faulstich, Gisela:
  Zur Stellung der Verbalsubstantive im sprachlichen System des Deutschen und des Polnischen S. 147
Hinze, Friedhelm:
  Zum Einfluß der deutschen Syntax auf das Polnische S. 156
Müller, Dietrich:
  Sprachvergleich – Ebenenmodell – Struktur der Bedeutung
illustriert an Beispielen zur vergleichenden Darstellung der grammatischen Kategorie der Person
S. 161
Heinisch, Regina:
  Zur Wiedergabe deutscher Adjektivkomposita mit den Komponenten -reich und -arm im Slowakischen S. 170
Nolte, Gabriele:
  Zu einigen Wiedergabemöglichkeiten des deutschen Futur I im Slowakischen S. 179
Fleischer, Holm:
  Zum Artikelgebrauch im Deutschen bei der Übersetzung serbokroatischer Substantive S. 187
Förster, Waldtraut:
  Zur Bildung der Adjektivabstrakta im Serbokroatischen und Russischen S. 194
Ranft, Rosemarie:
  Deutsche Substantivkomposita und ihre Übersetzung ins Serbokroatische S. 204
Reh, Christiane:
  Syntagmen aus Präposition und Verbalsubstantiv im Serbokroatischen und ihre deutschen Äquivalente S. 214
Riemschneider, Rumjana:
  Zur Problematik der Determiniertheit bei den Possessiva im Bulgarischen und im Deutschen S. 221
Bejach, Ingrid:
  Zur Differenzierung von lokalen Relationen in präpositional-attributiven Syntagmen des Deutschen und ihren ungarischen Entsprechungen S. 226
Kämmerzähl, Rosemarie:
  Zur emotionalen Ausdrucksverstärkung im Deutschen und Möglichkeiten ihrer Wiedergabe im Bulgarischen S. 231


< Band 94/I | 94/II >   Bände pro Seite: alle