Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 78:
Wörterbuch der obersächsischen Mundarten. Konzeption und Probeartikel. 132 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1981.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.78

Auszug aus dem Vorwort (von Rudolf Große)

Eine der Hauptaufgaben der Sprachwissenschaftlichen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist die Untersuchung, Beschreibung und Erklärung der regionalen Varianten der deutschen Sprache im Gebiet der DDR. Unter ihrer Obhut werden in vier Arbeitsstellen die großlandschaftlichen Dialektwörterbücher, das Mecklenburgische, das Brandenburg-Berlinische und das Thüringische Wörterbuch erarbeitet, zu denen als jüngstes das Obersächsische hinzutreten wird. Es konnte auf den Erfahrungen der vorangegangenen Werke aufbauen, die inzwischen gewonnenen sprachtheoretischen und lexikographischen Einsichten nützen und sich auf eine konzentrierte Darbietung des Materials orientieren. Wieweit das gelungen ist, sollen die Probeartikel erweisen, die hier von den Mitarbeitern des Kollektivs vorgelegt werden.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort  
 
Konzeption (von Gunter Bergmann) S. 1
Verzeichnis der Abkürzungen S. 8
Verzeichnis der Kreissiglen S. 12
 
Probeartikel S. 14