Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 54:
Beiträge zu Problemen der Orthographie. 125 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1979.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.54

Auszug aus der Vorbemerkung (von Dieter Nerius)

Das vorliegende Heft der Linguistischen Studien enthält Referate und Disussionsbeiträge einer wissenschaftlichen Arbeitstagung, die unter dem Thema "Sprachwissenschaftliche Probleme der deutschen Orthographie" gemeinsam von der Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock und dem ZISW veranstaltet und vom 4.-6.5.1978 in Rostock durchgeführt wurde.

Es war die erste wissenschaftliche Tagung in der DDR, die sich speziell mit linguistischen Problemen der geschriebenen Sprache und der deutschen Orthographie beschäftigte, und dementsprechend bestand die Zielsetzung darin, Anregungen umd Impulse zur Diskussion über diese für die gesellschaftliche Kommunikation und die linguistische Theorie, für den muttersprachlichen Unterricht und die Hochschulausbildung so bedeutsamen Fragen zu geben.

Inhaltsverzeichnis

Nerius, Dieter:
  Vorbemerkung S. 1
 
Nerius, Dieter / Scharnhorst, Jürgen:
  Grundpositionen der Orthographie (Resümee) S. 3
Heller, Klaus:
  Zum Begriff des Graphems (Resümee) IDS-Publikationsserver
S. 8
Große, Rudolf:
  Zum Verhältnis von Phonem und Graphem im Deutschen S. 11
Hansen, Klaus:
  Zur Definition des Graphems und zu Problemen der Phonem-Graphem-Beziehung (am Beispiel des Englischen) S. 19
Vacheck, Josef:
  Das Problem der Redundanz in der geschriebenen Sprache S. 39
Amirova, T. A.:
  Zur Theorie der Graphemik
Grundlagen der Graphemermittlung
S. 46
Feudel, Günter:
  Sprachliche Differenzierung und literatursprachliche Norm S. 56
Rahnenführer, Ilse:
  Zu den Prinzipien der Schreibung (Resümee) S. 66
Riehme, Joachim:
  Zur Problematik der orthographischen Regel (Resümee) S. 69
Jüttner, Fritz:
  Geschriebene Sprache als selbständiges Untersuchungsobjekt der angewandten Linguistik S. 71
Heller, Klaus:
  Zur Fremdwortschreibung unter dem Aspekt von Zentrum und Peripherie des Sprachsystems (Resümee) IDS-Publikationsserver
S. 83
Fleischer, Wolfgang:
  Orthographische Aspekte der Wortbildung S. 86
Herberg, Dieter:
  Wortbegriff und Orthographie (Resümee) IDS-Publikationsserver
S. 95
Hofrichter, Werner:
  Zu Problemen der graphischen Wortrennung (Resümee) S. 97
Baudusch, Renate:
  Zu den sprachwissenschaftlichen Grundlagen der Zeichensetzung (Resümee) S. 99
Karapetjan, G. K.:
  Interpunktion als syntaktisch-semantische Sondererscheinung der Schriftsprache S. 102
Ewald, Petra:
  Zu einigen Varianten einer Neuregelung der Groß- und Kleinschreibung S. 112
Reichardt, Dagmar:
  Zur Entwicklung der Bemühungen um eine Reform der deutschen Orthographie seit 1901 (Resümee) S. 123