Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 50:
- Fleischer, Wolfgang (Hrsg.): Das Literarische Werk als Gegenstand Linguistischer Forschung. 216 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1978.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Inhaltsverzeichnis
Fleischer, Wolfgang: | |||
Über Möglichkeiten und Grenzen linguistischer Untersuchung literarischer Werke | S. 1 | ||
Michel, Georg: | |||
Ästhetischer Sprachgebrauch und künstlerischer Sprachstil | S. 40 | ||
Lerchner, Gotthard: | |||
Die Kommunikationsstrategie im literarischen Text Verfahren und Ergebnisse ihrer Bestimmung (Am Beispiel vom J. Bobrowskis 'Bericht') |
S. 71 | ||
Riesel, Elise: | |||
Graphostilistische Mittel im Wortkunstwerk | S. 116 | ||
Silman, Tamara: | |||
Die Entwicklung des Erzählstils von Th. Mann | S. 143 | ||
Kändler, Ursula: | |||
'Weißes Ostern' von I. Morgner Zu Möglichkeiten einer funktionalstilistischen Untersuchung des Stils erzählender künstlerischer Texte |
S. 199 |
Rezensionen
- Spiewok, Wolfgang (1980): Rezension von: Wolfgang Fleischer (Hrsg.): Das literarische Werk als Gegenstand linguistischer Forschung. In: Zeitschrift für Germanistik 4/80. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 487-491.