Linguistische Studien des ZISW

Reihe A – Arbeitsberichte

Band 30:
Eichler, Ernst / Bily, Inge / Gläser, Rosemarie / Walther, Hans (Hrsg.): Beiträge zur Theorie und Geschichte der Eigennamen. Materialien der Namenkundlichen Arbeitstagung "Name, Geschichte, kulturelles Erbe", Karl-Marx-Universität Leipzig, 23.-24. 10. 1974. 200 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1976.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.30

Auszug aus dem Vorwort (von Ernst Eichler)

Vom 23. bis 24. Oktober 1974 veranstaltete das Forschungskollektiv "Namenkunde" an der Sektion "Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig in Verbindung mit der Sprachwissenschaftlichen Kommission an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig eine internationale Arbeitstagung zum Thema "Name, Geschichte, kulturelles Erbe".

In 30 Referaten und Mitteilungen, die sich auf die Hauptlinien der Forschung bezogen und die vor allem theoretische und methodologische Gesichtspunkte verfolgten, sind folgende vier Themenkreise gefördert worden:

  1. Allgemeine Theorie der Onomastik, System und Struktur des Namenschatzes unter dem Aspekt des Verhältnisses von Sprache und Gesellschaft;
  2. Probleme der Interferenz im Lichte der Onomastik;
  3. Eigennamen und Geschichte;
  4. Eigennamen in literarischen Werken.

Inhaltsverzeichnis

Eichler, Ernst:
  Vorwort S. 3
 
Eichler, Ernst:
  Sprachkontakte im Lichte der Onomastik S. 9
Wotjak, Gerd:
  Zum Problem der Eigennamen aus der Sicht der Semantiktheorie S. 22
Walther, Hans:
  Zu den kulturgeschichtlichen Grundlagen des deutschen Namenschatzes S. 38
Gläser, Rosemarie:
  Der Eigennamen als konstitutiver Faktor des Fachwortschatzes S. 48
Superanskaja, A. V.:
  Die Verbindung des Eigennamen mit dem gesellschaftlichen Leben S. 61
Vorob'eva, I. A.:
  Systematische Untersuchung in Toponymie und Geschichte S. 72
Karpenko, Ju. A.:
  Toponyme in verschiedenene Sprachen und Grenzen des toponymischen Systems S. 83
Belen'kaja, V. D.:
  Soziolinguistische Aspekte der englischsprachigen Toponymie S. 94
Hengst, Karlheinz:
  Neologismen in der Toponymie der DDR – Name der Gemeindeverbände S. 102
Naumann, Horst:
  Zur Entwicklung der Mikrotoponymie in der sozialistischen Landwirtschaft der DDR S. 110
Schlimpert, Gerhard:
  Soziologische Aspekte slawischer Personennamen in mittelalterlichen Quellen S. 117
Šrámek, Rudolf:
  Das onymische Merkmal S. 123
Blanár, Vincent:
  Gesellschaftliche Aspekte der Personennamen S. 129
Karaś, Mieczyslaw:
  Vorname, Familienname, Beiname = Personenname? S. 135
Draye, Henri:
  Entwicklung und Stand der Ortsnamenforschung in Flandern S. 153
Sonderegger, Stefan:
  Sprachlich-namenkundliche Interferenzen und Sprachgrenzprobleme im Alpenraum S. 166