Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 206:
Steube, Anita (Hrsg.): Syntaktische Repräsentationen mit leeren Kategorien oder Proformen und ihre semantischen Interpretationen. 254 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1990.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.206

Auszug aus der Vorbemerkung (von Anita Steube)

Am 10. und 1. Oktober 1989 fand an der Sektion Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft der Karl-Marx-Universität Leipzig eine internationale Arbeitstagung zum Thema "Syntaktische Repräsentationen mit leeren Kategorien oder Proformen und ihre semantischen Interpretationen" statt. Dieses Heft enthält die meisten der auf der Grundlage der Revidierten Erweiterten Standardtheorie vorgenommenen syntaktischen Beschreibungen, die teilweise durch semantische Beschreibungen mittels der kategorialgrammatisch organisierten Semantischen Form ergänzt sind. Die untersuchten Sprachen sind Deutsch und Russisch; dazu kommen erste Untersuchungen zu den syntaktischen Repräsentationen des von den Prinzipien ganz anders Gebrauch machenden Amharischen.

Inhaltsverzeichnis

Kosta, Peter:
  *[that-trace]-Effekte und die formale Lizensierung von Pro-Subjekten im Russischen (Zur Analyse leerer Subjekte in der Rektions-Bindungs-Theorie) S. 2
Bartschat, Brigitte:
  Verbregiertes pro im Russischen und der Aspekt des lizensierenden Verbs S. 50
Zimmermann, Ilse:
  Zur Legitimierung leerer Köpfe S. 75
Walther, Gisela:
  Syntax des unpersönlichen Passivs im Deutschen S. 91
Freytag, Sigrid:
  Zur Syntax deverbaler Nominalisierungen im Deutschen S. 109
Steinitz, Renate:
  Prädikation, Modifikation und Adverbiale S. 117
Haftka, Brigitte:
  Sind Scrambling-Spuren streng regiert? S. 133
Schreiter, Gotthard:
  Überlegungen zum Verhältnis von Struktur und Interpretation bei Ellipsen S. 144
Conrad, Rudi:
  Fragegenerierung – eine "Umkehrung" der Fragelogik? S. 153
Schwabe, Kerstin:
  Überlegungen zur syntaktischen und semantischen Repräsentation von Ausdrücken der Art "Wie ist das interessant!" IDS-Publikationsserver
S. 172
Zybatow, Gerhild:
  Mit "kakoj" und "kak" eingeleitete Exklamativsätze im Russischen S. 182
Steube, Anita:
  Die syntagmatische Funktion von "da", d- und w-Wörtern S. 200
Dietsch, Matthias:
  Amharisch – eine weitere nichtkonfigurationale Sprache S. 230