Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 201:
- Fricke, Corinna: Zwischen Leibniz und Humboldt. Zur Stellung des sprachwissenschaftlichen Werkes von Karl Philipp Moritz im geistigen Leben des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Mit einem Vorwort von Werner Neumann.
IV/140 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1990.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus dem Vorwort (von Werner Neumann)
Corinna Fricke beschreibt die sprachwissenschaftlichen Bestrebungen eines wohl klassischen 'Dilettanten' im Sinne des 18. Jahrhunderts, eines 'Amateurs', der dem Gegenstand seine persönliche Neigung zuwandte und zugleich an, aber eben noch vor der Schwelle der diziplinären Professionalisierung stand, weil er mit dem Entgelt für seine z.T. leicht hingeschriebenen Arbeiten notgedrungen zu seinem Lebenunterhalt beitragen mußte. Für ihn war die Sprachwissenschaft in einem mehrfachen Sinne praktisch und pragmatisch, 'anwendlich'. Sie sollte den Menschen helfen, die gesellschaftliche Situation, in der sie lebten, zu meistern und dadurch zugleich ihm, neben den anderen Betätigungen und ungeachtetet der Würden als Hofrat und Mitglied der Akademie der Wissenschaften, das Dasein zu sichern.
Die Autorin führt aus, welche Rolle Sprache und Sprachwissenschaft bei der Konsolidierung des bürgerlichen Bewußtseins und somit in der literarischen Bildungskommunikation gegen Ende des 18. Jahrhunderts spielten: eine zwiespältige, weil der in Veröffentlichungen und Zirkeln erreichte theoretische und deskriptive Gewinn mit Resignation auf der Seite des politisch-praktischen Handelns parallel ging und vielleicht unbewußt oder illusionär erkauft wurde. Desweiteren gibt sie zahlreiche Ausblicke auf den Vorlauf der Ideen, die sich Moritz zu eigen machte und wieder in die Bildungskommunikation seiner Zeit einbrachte.
Inhaltsverzeichnis
| Einleitung | S. 2 | ||
| Sprache und Bürgertum | S. 11 | ||
| Subjekt – Objekt – Dialektik | S. 49 | ||
| Aufklärung der Sprache – analytisches Prinzip und funktionales Denken | S. 79 | ||
| Schlußbemerkungen | S. 104 | ||
| Anmerkungen | S. 110 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 124 | ||