Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 191:
Hlavsa, Zdeněk / Viehweger, Dieter (Hrsg.): Makrostrukturen im Text und im Gespräch. 273 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1989.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.191

Auszug aus dem Vorwort von Zdeněk Hlavsa und Dieter Viehweger

Die in diesem Band versammelten Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die die Autoren auf einer Arbeitstagung zum Thema "Makrostrukturen im Text und im Gespräch" gehalten haben, die vom ZISW umd dem Ústav pro jazyk česky der ČSAV vor zwei Jahren in Berlin durchgeführt wurde. Eine Ausnahme stellt in dieser Hinsicht der Beitrag von Ingrid Kühn dar, der für diese Tagung vorbereitet wurde, jedoch nicht vorgestellt werden konnte.

Die vorliegende Publikation reiht sich ein in die zahlreichen Veröffentlichungen, die beide Institute im Rahmen ihrer Zusammenarbeit zur linguistischen Analyse von Texten bisher vorgelegt haben. Der Band ist jedoch mehr als nur das Protokoll einer wissenschaftlichen Konferenz. In dem Beitrag von Jana Hoffmannová, Olga Müllerová und Jan Kořensky wird der Rahmen eines Beschreibungsmodells für Gesprächstexte entwickelt, deren Analyse in den kommenden Jahren in dieser Zusammenarbeit immer stärker in den Vordergrund treten wird.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. I
 
Daneš, František:
  Die Stellung des Absatzes in der Makrostruktur S. 1
Hlavsa, Zdeněk:
  Some comments on semantic macrostructures S. 14
Viehweger, Dieter:
  Illokutive Handlungen, globale Handlungen, Illokationsstrukturen S. 20
Hensel, Cornelia:
  Mehrfachadressierung und alternative Handlungsstrukturen S. 36
Lerchner, Gotthard:
  Zur Interaktion von Superstrukturen und Makrostrukturen bei der Konstituierung der Äußerungsbedeutung, dargestellt an einem literarischen Text S. 51
Schäffner, Christina:
  Makrostruktur und Wortbedeutung (illustriert am modernen politischen Wortschatz) S. 75
Hartung, Wolfdietrich:
  Wissensarten und Textkonstitution S. 95
Meng, Katharina / Holšánova, Jana:
  Was ist Erzählen?
Versuch zur Rekonstruktion alltäglichen Kommunikationstypwissens
S. 125
Kořenský, Jan:
  Semiotische Reaktion als Einheit der prozessualen Analyse der sprachlichen Tätigkeit S. 150
Kořenský, Jan / Hoffmannová, Jana / Müllerová, Olga:
  Die Makrostruktur als Komplex von Strukturen des Kommunikationsereignisses und Textes S. 175
Holšánova, Jana / Nekvapil, Jiří / Šoltys, Otakar:
  Von der Textanalyse und -interpretation zum Persönlichkeitsbild des Autors (Thesen) S. 194
Kühn, Ingrid:
  Illokutionsstrukturen im poetischen Text S. 203