Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 186:
- Eichler, Ernst (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der slawischen Sprachwissenschaft. (Unter besonderer Berücksichtigung deutsch-tschechischer Wissenschaftsbeziehungen).
144 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1988.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus dem Vorwort (von Ernst Eichler)
Dieser Sammelband knüpft an die Tradition gemeinsamer Forschungen von Slawisten der ČSSR und der DDR an, die in den 60er Jahren durch zwei Sammelbände mit dem Titel "Deutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Sprache und Kultur" (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Philologisch-historische Klasse, Berlin 1965, 1968) begründet wurde. Er wendet sich wissenschaftsgeschichtlichen Themen zu und versucht, sowohl das Wirken einzelner Forscher (so J. Gebauers, M. Murkos, A. Schleichers, E. Schneeweiß') als auch die Herausbildung wissenschaftlicher Schulen – wie etwa der J. Gebauers in Prag – und tragfähiger, prägender Erkenntnisse zu beleuchten.
Inhaltsverzeichnis
| Eichler, Ernst: | |||
| Vorwort | S. 5 | ||
| Jedlička, Alois: | |||
| Wege zur Erarbeitung einer Systematik der Stile und Stilerscheinungen | S. 9 | ||
| Syllaba, Theodor: | |||
| Die Beziehung von Gebauers Prager Schule zur Leipziger junggrammatischen Schule | S. 27 | ||
| Šimeček, Zdeněk: | |||
| August Schleicher auf dem Lehrstuhl für slawische Philologie an der Prager Universität | S. 51 | ||
| Ziel, Wulfhild: | |||
| Zur Bedeutung der theoretisch-methodologischen Vorstellungen von Edmund Schneeweis über komparatistische Brauchtumsforschung | S. 83 | ||
| Müller, Klaus: | |||
| Edmund Schneeweis als Etymologe | S. 105 | ||
| Förster, Waldtraut: | |||
| Matthias Murko als Etymologe | S. 109 | ||
| Gutschmidt, Karl: | |||
| Matija Murkos Beitrag zur belorussischen Philologie | S. 115 | ||
| Zeil, Liane: | |||
| Zu den Beziehungen zwischen Matija Murko und Max Vasmer | S. 121 | ||
| Šrámek, Rudolf: | |||
| Vladimír Šmilauer und die Onomastik | S. 133 | ||
| Verzeichnis der Abkürzungen | S. 140 | ||
| Personenregister | S. 142 | ||