Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 160:
- Welke, Klaus / Neurath, Renate (Hrsg.): Lexikologie und Lexikographie. Vorträge der IV. Sprachwissenschaftlichen Konferenz DDR – Finnland, Humboldt-Universität zu Berlin, 3.-5. Sept. 1986.
194 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1987.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus der Vorbemerkung
Vom 3. bis 5. September 1986 wurde an der Humboldt-Universität in Berlin die vierte gemeinsame Konferenz germanistischer Sprachwissenschaftler aus Finnland und der DDR durchgeführt. Gegenstand der Tagung waren Fragen der Lexikologie und Lexikographie. Damit wurde das Anliegen fortgesetzt, Grundlagenprobleme und praktische Aufgaben des Fremdsprachenunterrichts miteinander zu verbinden. Lexikologie und Lexikographie enthalten als Disziplinen diese zweifache Bestimmung in sich. Sie bieten darüber hinaus die Möglichkeit, unterschiedliche Forschungsgebiete miteinander in Beziehung zu setzen.
Inhaltsverzeichnis| Vorbemerkung | S. I | ||
| Seppänen, Lauri: | |||
| Realismus, Konzeptualismus und das Wörterbuch | S. 1 | ||
| Salminen, Olli: | |||
| Anna Wierzbicka und die sog. psychologische Realität semantischer Beschreibung | S. 15 | ||
| Neurath, Renate: | |||
| "Wort" und "Lexikon" bei Wilhelm von Humboldt | S. 23 | ||
| Viehweger, Dieter: | |||
| Semantiktheorie und praktische Lexikographie Ein Plädoyer für die Revision semantiktheoretischer Grundlagen der einsprachigen Lexikographie |
S. 29 | ||
| Pätzold, Margita: | |||
| Semantikmodelle und Spracherwerb | S. 46 | ||
| Michel, Georg: | |||
| Lexikographie und stilistische Konfiguration | S. 53 | ||
| Schippan, Thea: | |||
| Zum Charakter "stilistischer" Markierungen im Wörterbuch | S. 58 | ||
| Hakkarainen, Heikki J.: | |||
| Fachwortschatz und (germanistische) Sprachwissenschaft | S. 66 | ||
| Kempcke, Günter: | |||
| Zu Problemen lexikographischer Definitionen von Lexemen des Fachwortschatzes und Allgemeinwortschatzes | S. 76 | ||
| Czichocki, Sieglinde: | |||
| Probleme der Fachsprache | S. 81 | ||
| Nikula, Henrik: | |||
| Zur Bedeutungsbeschreibung von Fachtermini | S. 90 | ||
| Nyholm, Kurt: | |||
| Fachsprache als Textkategorie | S. 96 | ||
| Tarvainen, Kalevi: | |||
| Zu Problemen eines finnisch-deutschen Wörterbuchs Ein Beitrag zur zweisprachigen kontrastiven Lexikographie |
S. 109 | ||
| Kärnä, Aino: | |||
| Aus der Werkstatt eines Wörterbuchautors | S. 112 | ||
| Piitulainen, Marja-Leena: | |||
| Zum Problem der Äquivalenz in der kontrastiven Lexikographie | S. 117 | ||
| Tiittula, Liisa: | |||
| Pragmatischer Aspekt in einem zweisprachigen aktiven Wörterbuch | S. 124 | ||
| Hößelbarth, Lutz: | |||
| Zum konfrontativen Sprachvergleich im Bereich ausgewählter kausaler Ausdrucksmittel Einige Überlegungen zur lexikographischen Situation |
S. 129 | ||
| Wotjak, Gerd: | |||
| Zur Mitteilungspotenz lexikalischer Einheiten (LE) | S. 135 | ||
| Welke, Klaus: | |||
| Prototypensemantik und Valenz | S. 158 | ||
| Bondzio, Wilhelm: | |||
| Zur Bedeutung von Präpositionen | S. 169 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 177 | ||