Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 158:
Strategien und Prinzipien sprachlicher Kommunikation. 163 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1987.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.158

Auszug aus dem Vorwort (von Wolfdietrich Hartung)

In den Beiträgen des vorliegenden Heftes, das dem XIV. Internationalen Linguisten-Kongreß in Berlin gewidmet ist, werden wesentliche Ergebnisse von fünf Dissertationen zusammengefaßt, die 1986 abgeschlossen wurden. Gemeinsam ist allen Beiträgen die Ausrichtung auf linguistische Probleme der Kommunikation. Mit "Strategien und Prinzipien" wird hier auf Aspekte der Angepaßtheit sprachlicher Kommunikation an ziemlich generelle Bedingungen ihres Vollzugs verwiesen: Kohärenz, verschiedenartige Bearbeitungen der einzubringenden Information, Verständnissicherung (unter dem Gesichtspunkt ihrer ontogenetischen Entwicklung). Ein besonderes Anliegen mehrerer Beiträge ist die Aufhellung der thematisch-inhaltlichen Seite der Textorganisation.

Inhaltsverzeichnis

Hartung, Wolfdietrich:
  Vorwort
 
Lindemann, Petra:
  Kohärenz in mündlicher interaktionaler Kommunikation S. 1
Elstermann, Mechthild:
  Vagheitsreduzierung als ein grundlegendes Organsisationsprinzip der sprachlichen Kommunikation IDS-Publikationsserver
S. 24
Krämer, Ute:
  Was ist thematisch relevant?
Ein Ansatz zur Entwicklung eines Thema-Begriffs für die Untersuchung mündlicher dialogischer Kommunikation
S. 49
Kadow, Sabine:
  Sinnkonstituierung und kommunikative Strategien
Die Sinnklammerungsstrategie – ein Aufgabengeleiteter Beschreibungsversuch
S. 96
Nitsche, Ulla:
  Untersuchungen zum Kommunikationstyp der Verständnissicherung bei Erwachsenen und Kindern S. 126