Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 150:
Autorenkollektiv (Leitung: Rindermann, Bernd / Schildt, Joachim): Politisch-sozialer Wortschatz im 19. Jahrhundert. Studien zu seiner Herausbildung und Verwendung. 2 Bände, 551 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
ISSN: 0138-4694

Auszug aus der Einleitung (von Bernd Rindermann)

Die Untersuchungen haben das Ziel, die Entwicklung der deutschen Sprache im 19. Jh. speziell von Teilbereichen der Lexik zu erhellen und damit einen Beitrag zur Sprachgeschichte des 19. Jh. zu leisten. Ferner können Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache beobachtet werden, die im 19. Jh. beginnen und bis in die Gegenwart wirken. Es sind dies u.a. Fragen des sozialbedingten Sprachgebrauchs einschließlich möglicher Differenzierungen im ideologierelevanten Bereich, womit auch ein Beitrag zur Erforschung des Einflusses der Arbeiterklasse auf die Sprache geleistet wird.

Weiterhin stellen sich die Studien das Ziel, zur Diskussion um die weithin offenen Fragen der lexikologischen Behandlung der politisch-sozialen Lexik beizutragen. Dies soll weniger dadurch geschehen, daß theoretische Fragestellungen explizit in den einzelnen Beiträgen behandelt werden, vielmehr sollen die Studien selbst durch die Art der Darstellung und Interpretation des Materials Vorschläge sein für Methoden zur komplexen Untersuchung politisch-sozialer Lexik. Durch die Aufnahme bisher überwiegend in der gegenwartsprachlichen Forschung diskutierter Ansätze für sprachhistorische Untersuchungen soll auch auch ein Beitrag zu Fragen der historischen Semantik geleistet werden. Die Analysen der Einzelbezeichnungen erbringen gleichzeitig Bausteine zur Wortgeschichte der behandelten Nominationen.


< Band 150/I | 150/II >   Bände pro Seite: alle

Band 150/I:
Band 1. 301 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 1107

 

Inhaltsverzeichnis

Rindermann, Bernd:
  Einleitung S. 1
 
Rindermann, Bernd:
  Die Verwendung von Volk, Nation, Klasse, Masse u.a. Bezeichnungen für große Menschengruppen in deutschsprachigen Zeitungen des 19. Jahrhunderts S. 21
Schulze, Cornelia:
  Benennungen für Anhänger politischer Richtungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts S. 145
Grimm, Christina:
  Bezeichnungen für den lohnabhängigen Agrarproduzenten im Preussen des 19. Jahrhunderts S. 219

Band 150/II:
Band 2. 250 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QB 1107

 

Inhaltsverzeichnis

Unger, Christiane:
  Bezeichnungen für die in der materiellen Produktion tätige Frau S. 1
Günther, Marlies:
  Bezeichnungen für Bildungseinrichtungen im 19. Jahrhundert S. 56
Berner, Elisabeth:
  Untersuchungen zu den Anredebezeichnungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts S. 132
 
Literaturverzeichnis S. 229


< Band 150/I | 150/II >   Bände pro Seite: alle