Linguistische Studien des ZISW
Reihe A - Arbeitsberichte
- Band 148:
- Brauner, Siegmund / Legère, Karsten (Hrsg.): Theoretische Probleme der Sprachen Asiens und Afrikas. Beiträge zur IV. Internationalen Konferenz "Theoretische Probleme der Sprachen Asiens und Afrikas" der Asien- und Afrikawissenschaftler (Linguisten) der sozialistischen Länder im November 1986 in der SR Vietnam.
283 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
ISSN: 0138-4694
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Auszug aus der Vorbemerkung (von Siegmund Brauner)
Der vorliegende Band enthält wissenschaftliche Beiträge, die die Asien- und Afrikawissenschaftler (Linguisten) der DDR der IV. Internationalen Konferenz "Theoretische Probleme der Sprachen Asiens und Afrikas" widmen, die im November 1986 in der SR Vietnam stattfindet. Die Beiträge wurden auf einer wissenschaftlichen Tagung der Arbeitsgruppe "Sprachen der Völker Asiens und Afrikas" des Zentralen Rates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften der DDR am 29./30.5.1986 in Berlin vorgelegt und beraten.
Inhaltsverzeichnis
| Brauner, Siegmund: | |||
| Vorbemerkung | |||
| Baganz, Lutz: | |||
| Das -ta-Morphem im modernen Bengali | S. 1 | ||
| Bassarak, Armin: | |||
| Zur Grammatikalisierung der Zahligkeit im Türkischen | S. 9 | ||
| Beutel, Helga: | |||
| Einige Gedanken zum Verhältnis zwischen den Satzendpartikeln des modernen Chinesisch und den Satzmodi | S. 15 | ||
| Brauner, Siegmund: | |||
| Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und seine Auswirkungen auf die sprachliche Situation und die Sprachen Afrikas – Zu einigen Grund- und Ausgangspositionen - | S. 26 | ||
| Brochlos, Holmer: | |||
| Zur Rektion der Verb-Verb-Komposita im Koreanischen | S. 40 | ||
| Gasde, Horst-Dieter: | |||
| Zur Klassifizierung und Subkategorisierung chinesischer Prädikative | S. 52 | ||
| Gatzlaff, Margot: | |||
| Zur kulturhistorischen Stratifikation des Hindi-Wortschatzes | S. 66 | ||
| Herms, Irmtraud: | |||
| Die Kategorie der Belebtheit im Rahmen des Klassensystems des Swahili | S. 80 | ||
| Herrmann, Wilfried / Hirschfeld, Ursula: | |||
| Theoretische Grundlagen für phonetische Übungen mit Koreanisch-Sprechenden | S. 94 | ||
| Karl, Ilse: | |||
| Einige Bemerkungen zur semantik-theoretischen Fundierung von Wörterbuchartikeln | S. 107 | ||
| Kautz, Ulrich: | |||
| Zur Darstellungsperspektive im Chinesischen | S. 119 | ||
| Krahl, Günther: | |||
| Die arabischen Äquivalente deutscher Adjektivkomposita | S. 135 | ||
| Legère, Karsten: | |||
| Kimgao and Southern Kiswahili in Mainland Tanzania | S. 146 | ||
| Lorenz, Manfred: | |||
| Strukturfremde Einflüsse in den persischen Mundarten Irans | S. 160 | ||
| Perl, Matthias: | |||
| Nationale Varietäten des Portugiesischen und Spanischen in Afrika | S. 169 | ||
| Reineke, Brigitte: | |||
| Subordinative Verknüpfungen im (Akuapem-)Twi | S. 181 | ||
| Reuschel, Wolfgang: | |||
| "Eins, zwei und mehr als zwei" aus der Sicht der arabischen Grammatik | S. 194 | ||
| Richter, Eberhardt: | |||
| Aufgaben und Probleme der Syntaxforschung in der modernen burmesischen Sprache | S. 204 | ||
| Richter, Elke: | |||
| Probleme der Lexikentwicklung des Miskito in Nikaragua | S. 216 | ||
| Richter, Renate: | |||
| Sprachtheoretische Aspekte der Übertragung moderner gesellschaftspolitischer Termini in die Literatursprachen Äthiopiens | S. 225 | ||
| Schmidt, Bernd: | |||
| Zur Ausbildung einer madagassischen Literatursprache im 19. Jahrhundert | S. 240 | ||
| Schulz, Eckehard: | |||
| Die erste Übersetzung eines Leninwerkes in das Arabische | S. 252 | ||
| Unterbeck, Barbara: | |||
| Numeralklassifikation – Ihr Bezug zur Wortbildung und ihr Verhältnis zum Plural (am Beispiel des Chinesischen und Koreanischen) | S. 265 | ||
| Vietze, Hans-Peter: | |||
| Zur grammmatischen Bedeutung der Pluralsuffixe in altaischen Sprachen | S. 273 | ||