Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 147:
Günther, Erika (Hrsg.): Beiträge zur Lexikographie slawischer Sprachen. V/148 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1986.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.147

Auszug aus den Vorbemerkungen (von Erika Günther)

Am 7. und 8. März 1985 führte die Sektion Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin, Bereich Sprachwissenschaft, eine wissenschaftliche Konferenz mit dem Thema "Fragen der Lexikographie slawischer Sprachen" durch. In mehreren Beiträgen wurden lexikographische Arbeiten sowjetischer Slawisten und ihrer Vorläufer sowie Arbeiten bekannter Slawisten der Humboldt-Universität gewürdigt. Es wurde ihre Bedeutung für die eigene lexikographische Arbeit und für die Praxis hervorgehoben.

Das vorliegende Heft der Linguistischen Studien enthält eine Auswahl von Konferenzbeiträgen, geordnet nach Themengruppen.

Inhaltsverzeichnis

Günther, Erika:
  Vorbemerkung S. V
 
Günther, Erika:
  Zu einigen Aspekten der Entwicklung und Leistungen der sowjetischen Lexikographie S. 1
Allgemeine Fragen der Lexikographie und Typen von Wörterbüchern
Duda, Walter:
  Ein "aktives" russisch-deutsches Wörterbuch für deutschsprachige Benutzer? S. 9
Förster, Waltraut:
  Gedanken zur systematischen Darstellung des russischen Wortschatzes S. 16
Brandt, Bertolt:
  "Grundwortschatz Russisch" – seine linguistischen und fremdsprachen-methodischen Grundlagen sowie seine Verwendung in der Russischlehrerausbildung S. 21
Wiese, Joachim:
  Rezeptive Lexik als Bestandteil des Grundwortschatzes Russisch – ihre Auswahl S. 29
Wöllner, Egon:
  Zur systematischen Darstellung von Lexemgruppierungen in zweisprachigen Wörterbüchern S. 35
Zur lexikographischen Darstellung einzelner grammatischer Fragen sowie verschiedener lexikalischer Einheiten
Gutschmidt, Karl:
  Lexikalische Äquivalenz grammatischer Bedeutungen im bulgarisch-deutschen Wörterbuch S. 44
Zielinski, Monika:
  Konzeption zur lexikographischen Beschreibung appelativischer Substantive in der tschechischen Sprache der Gegenwart S. 51
Belentschikow, Renate:
  Zu neuen femininen Personenbezeichnungen im Russischen und deren lexikographischer Darstellung S. 58
Frenzel, Maria:
  Die lexikographische Darstellung von Adjektiven, die einen Wärmegrad bezeichnen S. 62
Willnat, Heinz:
  Zur Problematik der Darstellung sog. tendentiv-transformativer Verben in zweisprachigen Wörterbüchern S. 68
Günther, Erika:
  Zur Darstellung stabiler verbal-nominaler Fügungen in einsprachigen russischen Wörterbüchern S. 73
Nehring, Gert-Dieter:
  Zweistämmige adjektivische Benennungen in albanisch-deutschen Wörterverzeichnissen der albanischen Aufklärung S. 82
Müller, Bärbel:
  Probleme der Darstellung von Funktionswörtern im zweisprachigen Wörterbuch S. 93
Gladrow, Wolfgang:
  Probleme der Darstellung der Korrelativa im Wörterbuch S. 103
Mühlner, Werner:
  Zur Rolle syntaktisch-semantischer Faktoren bei der Darstellung unterschiedlicher Bedeutungsvarianten polysemer Wörter S. 108
Gehrmann, Maria:
  Zur Darstellung polnischer Konjunktionen aus lexikographischer Sicht S. 115
Zu Fragen der Lexikographie
Günther, Kurt:
  Die Phraseologie in den russischen einsprachigen Wörterbüchern S. 120
Ehegötz, Erika:
  Zur Darstellung des phraseologischen Materials im allgemeinsprachlichen Übersetzungswörterbuch S. 132
Henschel, Helgunde:
  Zur Darstellung der Phraseologie in tschechischen Wörterbüchern der Gegenwart S. 141