Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 110:
Hartung, Liselotte: Deutsche und finnische Infinitive im Vergleich. Überblick syntaktisch-semantischer Funktionen. 117 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1983.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MS 639

Auszug aus der Einleitung

In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, den semantischen Aufgabenbereich von Infinitivkonstruktionen zu beschreiben und dabei einen Zusammenhang zu ihren jeweiligen Satzgliedfunktionen herzustellen. Damit verknüpft können die Beziehungen zwischen der im Infinitiv genannten Handlung und dem Handlungsträger aufgedeckt werden, um dann gleichzeitig zu zeigen, in welcher Erscheinungsform dieser Handlungsträger auftritt.
Eine Gegenüberstellung mit finnischen Entsprechungen soll auf vergleichbare semantische Funktionsverteilungen hinweisen, aber auch Unterschiede auf syntaktisch-morphologischer Ebene aufspüren. Da das Finnische zum synthetischen Sprachtyp gehört, verspricht eine solche konfrontative Gegenüberstellung natürlicherweise interessante Einblicke in die sprachlichen Möglichkeiten syntaktischer Realisierungen vergleichbarer semantischer Inhalte.

Inhaltsverzeichnis

0.   Einleitung: Aufgabenstellung S. 1
1.   Zu theoretischen Problemen der Infinitivkonstruktion S. 3
2.   Infinitivkonstruktion als Subjekt S. 27
3.   Infinitiv als Prädikativ S. 45
4.   Subjektbezogene Infinitivkonstruktion als Objekt S. 53
5.   Objektbezogene Infinitivkonstruktion als Objekt S. 79
6.   Infinitivkonstruktionen als Adverbial S. 92
7.   Schlußgedanken S. 106
Anmerkungen S. 109
Literaturverzeichnis S. 113
Abkürzungen der Literaturquellen S. 117