Linguistische Studien des ZISW

Reihe A - Arbeitsberichte

Band 103:
Wotjak, Barbara: Untersuchungen zu Inhalts- und Ausdrucksstruktur ausgewählter deutscher Verben des Beförderns. 161 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1982.
ISSN: 0138-4694

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.103

Auszug aus der Vorbemerkung

Die vorliegende Arbeit ist der aus der Dissertation erwachsene Versuch der Untersuchung einer kommunikativ freqentierten Gruppe von Verben und der Erstellung von Abgrenzungs- und Ausgliederungskriterien gegenüber anderen Bedeutungsgruppen. Bei der Herauskristallisierung des Feldes und seiner weiteren Untergliederung auf der Grundlage von untermengenidentifizierenden und -differenzierenden Semen haben wir uns für eine lexemfreie Angabe des Feldoberbegriffs in Form einer Archisemformel entscheiden.

Ausgehend von der Voraussetzung, daß der Darstellung semantischer Aspekte vorrangige Bedeutung gegenüber der Morphosyntax beizumessen ist, wurde ein zweistufiges Modell der Verbbeschreibung vorgeschlagen, das einerseits die Basisproposition mit der Zahl der Argumente (Stelligkeit) erfaßt – wobei letztere semantisch-funktionell (Kasusrollen) und semantisch-denotativ näher bestimmt werden – und andererseits Angaben zur Ausdrucksstruktur der Verben (Wertigkeit und Distribution) ausweist.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung S. 1
1.   Allgemeine Prämissen und Postulate S. 2
2.   Das Verb als Untersuchungsgegenstand S. 55
3.   Zu den deutschen Verben des Beförderns S. 95
4.   Zusammenfassung S. 124
Abkürzungsverzeichnis S. 136
Anmerkungen S. 138
Literaturverzeichnis S. 145