Linguistische Studien des ZISW

Reihe A – Arbeitsberichte

Band 5:
50 Jahre Sprachpolitik in der UdSSR. 98 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1973.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.5

Auszug aus der Vorbemerkung (von Joachim Schildt)

Im Dezember 1972 jährte sich zum fünfzigsten Mal die Gründung der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken. Dieser Jahrestag war für die Mitarbeiter des ZISW Anlaß, auf einem Symposion zum Thema "50 Jahre Sprachpolitik in der UdSSR" einen Beitrag zur Verallgemeinerung und Verbreitung der bedeutenden Erfahrungen zu leisten, die die sowjetische Linguistik in diesen Jahrzehnten bei der Lösung wichtiger gesellschaftlicher Probleme gewonnen hat.

Inhaltsverzeichnis

Schildt, Joachim:
  Vorbemerkung
Czollek, Roswitha:
  50 Jahre sozialistische Bildungs- und Kulturpolitik in der UdSSR S. 1
Lötzsch, Ronald:
  Einige Aspekte der Sprachsituation und der Sprachpolitik in der Sowjetunion (am Beispiel der Sprachen der nichtrussischen Nationalitäten) S. 17
Meier, Georg F.:
  Zur Wortschatzentwicklung der Nationalsprachen der Sowjetunion S. 61
Zikmund, Hans:
  50 Jahre UdSSR und russische Sprache der Gegenwart S. 76
Schachobowa, M.:
  Die russische Sprache – Symbol des Fortschritts und der Freundschaft zwischen den Völkern der Sowjetunion S. 90