Linguistische Studien des ZISW

Reihe A – Arbeitsberichte

Band 4:
Sprache in der ideologischen Auseinandersetzung. 153 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1973.

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. H 726/Bd.4

Auszug aus der Vorbemerkung (von Gunhild Ginschel)

Die Studien zum Bundestagswahlkampf 1972 sind kurz nach dem Wahlkampf entstanden. Sie stützen sich im wesentlichen auf gedrucktes Material, auf Veröffentlichungen in den Zeitungen und Zeitschriften der BRD und Westberlins und den Pressediensten der im Bundestag vertretenen Parteien.
Ausgewertet wurden eine Reihen von Aufsätzen, Interviews und Reden, das Wahlprogramm der SPD, der Wahlaufruf der FDP, die zugunsten der CDU/CSU herausgegebenen Wahlzeitung "Neues Tempo", vor allem aber die in den Tageszeitungen der BRD und Westberlins erschienenen Wahlanzeigen der großen bürgerlichen Parteien und der ihnen nahestehenden Wählerinitiativen.

Inhaltsverzeichnis

Kurka, Eduard:
  Metaphorische Darstellungsmittel im "Manifest der Kommunistischen Partei" und ihre sprachliche Wirkung S. 1
Zur Sprache im Bundestagswahlkampf 1972
Ginschel, Gunhild:
  Vorbemerkung S. 45
Ginschel, Gunhild:
  Zur Sprache der CDU/CSU im Bundestagswahlkampf 1972 S. 47
Petermann, Heinrich:
  Zur Sprache der SPD im Bundestagswahlkampf 1972 S. 91
Petermann, Heinrich:
  Zur Sprache der FDP im Bundestagswahlkampf 1972 S. 133