Linguistische Studien des ZISW
Reihe A – Arbeitsberichte
- Band 2:
- Gedanken zu marxistisch-leninistischen Positionen in der Sprachtheorie. 148 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1973.
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Ein ergänzendes Kapitel zum Beitrag von Werner Neumann "Zur Charakteristik des sprachlichen Zeichens, gesellschaftliche Determiniertheit und sprachliche Bestimmtheit" wurde im unten aufgeführten Sonderheft von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Günter Feudel und Joachim Schildt veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Neumann, Werner: | |||
Zur Charakteristik des sprachlichen Zeichens, gesellschaftliche Determiniertheit und sprachliche Bestimmtheit Eine Skizze (W. Schmidt zum 28. 5. 1974) |
S. 1 | ||
Ricken, Ulrich: | |||
Zur Auseinandersetzung mit den philosophischen Grundlagen der generativen Transformationsgrammatik | S. 52 | ||
Hartung, Wolfdietrich: | |||
Über Sinn und Inhalt der marxistisch-leninistischen Sprachauffassung | S. 66 | ||
Suchsland, Peter: | |||
Überlegungen zum Systemaspekt der Sprache | S. 94 | ||
Hartung, Wolfdietrich: | |||
Zum Verhältnis von Gesellschaftstruktur und kommunikativen Beziehungen | S. 138 |
Zugeordnete Veröffentlichungen
Feudel, Günter/Schildt, Joachim (1974): Zum Zusammenhang zwischen der Geschichte der Gesellschaft und der Entwicklung der Sprache. Sprachtheoretische Beiträge. 101 S. - Berlin: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (Linguistische Studien des ZISW - Sonderhefte 5)