Zeitschrift für Angewandte Linguistik

Herausgegeben von der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) (Hefte 52 - 83)



Inhaltsverzeichnis Heft 81

Artikel
Fischlhammer, Laura / Buchner, Elisabeth / Elspaß, Stephan:
  “… dass sich halt keiner ausgeschlossen fühlt.”
Wahrnehmungen von und Einstellungen zur Verwendung nicht-deutscher Erstsprachen im Unterricht
Text
S. 249
Fleischhacker, Melanie / Graf, Eva-Maria / Kabatnik, Susanne:
  Fragetypen zur Lösungsentwicklung im Business Coaching – Eine gesprächsanalytisch motivierte Untersuchung ihrer sprachlichen, frage- und interaktionstypspezifischen Charakteristika Text
S. 283
Markewitz, Friedrich:
  Perspektiven auf widerständisches Argumentieren im ‘Dritten Reich’ Text
S. 333
Merten, Marie-Luis:
  “Et fehlt dä Ruhrpott, verstehste!”
Dialekt als Stance-Ressource in der digitalen Interaktion
Text
S. 356
Ruge, Sarah-Juliane / Jaki, Sylvia:
  Herausforderung Rezeptionsanalyse: zur Wahrnehmung von Wissenschaftskommunikation während der Coronapandemie Text
S. 387
Springstein, Sander / Stephany, Sabine:
  Textsortenspezifische Abhängigkeit der Schreibflüssigkeit bei Grundschulkindern Text
S. 413
Rezensionen
Erfurt, Jürgen:
  Georg Kremnitz (2023): Aufstieg und Fall der “kleineren” Sprachen Europas. Die Veränderungen der Zielsetzungen von sprachlichen Renaissance-Bewegungen aufgrund der Veränderungen der Kommunikationsbedingungen Text
S. 443
Lindenfelser, Siegwalt:
  Kristian Berg (2023): Wort – Satz – Sprache. Eine Hinführung zur Sprachwissenschaft IDS-Publikationsserver
Text
S. 450
Lucchetti, Cristiana:
  Stefanie Siebenhütter (2022): Mehrsprachigkeit und Identität. Zur Identitätskonstruktion mehrsprachiger Minderheiten am Beispiel der Kui in Nordost- thailand Text
S. 456
Marzinzik, Samantha Joanna / Reis de Souza, Marina:
  Ronny Baierl (2021): Academic Research Skills. Akademische Forschungskompetenzen bilingual Text
S. 462
Röhrs, Falko:
  Jürgen Spitzmüller (2022): Soziolinguistik: Eine Einführung Text
S. 466
Striedl, Philipp:
  Mohcine Ait Ramdan (2022): Konzeptualisierung von Konkreta und Abstrakta: Eine kulturorientierte, kognitionslinguistische Vergleichsstudie zwischen dem Deutschen, dem Arabischen und dem Französischen Text
S. 476
 
Angebote zur Rezension S. 482


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251