| Wolff, Dieter: |
| |
Bielefeld und mehr |
S. 1 |
| |
| Paeschke, Astrid / Sendlmeier, Walter F.: |
| |
Die Reden von Rudolf Scharping und Oskar Lafontaine auf dem Parteitag der SPD im November 1995 in Mannheim – Ein sprechwissenschaftlicher und phonetischer Vergleich von Vortragsstilen |
S. 5 |
| Baldauf, Heike / Klemm, Michael: |
| |
Häppchenkommunikation. Zur zeitlichen und thematischen Diskontiuität beim fernsehbegleitenden Sprechen |
S. 41 |
| Kniffka, Hannes: |
| |
Proverbs and Proverbial Behaviour across Cultures (1. Teil) |
S. 71 |
| Klotz, Michael: |
| |
Ein Valenzwörterbuch englischer Verben, Adjektive und Substantive – Vorstellung eines Projektes |
S. 93 |
| Lochtman, Katja: |
| |
‘Kommunikativer Grammatikunterricht’ an den flämischen Gesamtschulen: realisierbare Norm oder Utopie? |
S. 113 |
| Berichte |
| Sendlmeier, Walter F.: |
| |
Deutsche Gesellschaft für Sprach -und Stimmheilkunde (DGSS) (14.-15. März 1997, Münster) |
S. 129 |
| Meier, Christoph: |
| |
Kommunikation in der Wirtschaft – 20. Sitzung des Arbeitskreises ‘Angewandte Gesprächsforschung” (15./16.11.1996, Zürich) |
S. 131 |
| Buchbesprechung |
| Sendlmeier, Walter F.: |
| |
Wilhelm H. Vieregge unter Mitarbeit von Johannes Pahn und Harm K. Schutte: Patho-Symbolphonetik. Auditive Deskription pathologischer Sprache (= ZDL Beihefte 100) |
S. 135 |
| GAL-Mitteilungen |
| Neue Mitglieder |
S. 139 |
| Veröffentlichungen von GAL-Mitgliedern |
S. 141 |
Mehrsprachigkeit in Europa – woher kommen die Fremdsprachenlehrer? Erklärung zur Fremdsprachenlehrerausbildung und zum Fremdsprachenunterricht an Hochschulen |
S. 142 |
| Call for Papers |
S. 144 |