Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Hefte 39 - 46)



Inhaltsverzeichnis Heft 40.1

Aufsätze
Schenker, Walter:
  Zur sprachlichen Situation der italienischen Gastarbeiterkinder in der deutschen Schweiz
Eine soziolinguistische Leitstudie
S. 1
Lipski, John M.:
  Binarity and Portuguese Vowel Raising S. 16
Guentherodt, Ingrid:
  A Prosodic Isogloss in German Dialects S. 29
Diskussionen
Newton, Gerald:
  1870-1970: Hundert Jahre sprachsoziologischer Entwicklung an der Saar
Ein Beitrag zur angewandten Sprachsoziologie
S. 36
Graf, Heinz-Joachim:
  Slawisch krompirĭ S. 51
Berichte
Cherubim, Dieter / Kreuder, Hans-Dieter / Naumann, Carl Ludwig / Püschel, Ulrich:
  Zweiter linguistischer Orientierungskurs in Mannheim, 21. Februar 1972 bis 3. März 1972 S. 53
Viereck, Wolfgang:
  International Conference on Methods in Dialectology, 19.-26. Juli 1972, Charlottetown, Kanada S. 73
Rezensionen
Krenn, Herwig:
  Robert D. King: Historical Linguistics and Generative Grammar S. 76
Veith, Werner H.:
  Gerhard Hard: Die "Landschaft" der Sprache und die "Landschaft" der Geographen S. 80
Brandt, Wolfgang:
  Eduard Beneš und Josef Vachek (ed.): Stilistik und Soziolinguistik. Beiträge der Prager Schule zur strukturellen Sprachbetrachtung und Spracherziehung S. 82
Spillmann, Hans Otto:
  Peter Ott: Zur Sprache der Jäger in der deutschen Schweiz S. 90
Scheuermann, Ulrich:
  Jürgen Eichhoff: Die Sprache des niederdeutschen Reepschlägerhandwerks S. 96
Mitteilungen
Rundschreiben des Redaktionsrates des Atlas Linguistique de l'Europe (ALE), September 1972 S. 98
Umschau
Zeitschriften S. 100
Kongreßberichte S. 106
Festschriften S. 108
Kleine Schriften S. 109
Sammelschriften S. 110
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 116

Inhaltsverzeichnis Heft 40.2

Aufsätze
Grünert, Horst / Spillmann, Hans Otto:
  Sprachkönnen – Sprachwissen – Sprachbewußtsein
Überlegungen zur Problematik der Lernzielfindung für den Sprachunterricht
S. 129
König, Werner:
  Kontextuell bedingte Neutralisationen und der Vorgang des Lautwandels S. 157
Bond, Anatol:
  Die Laute einer deutschen Sprachinsel in Südrußland – Lustdorf bei Odessa S. 165
Diskussionen
Kreuder, Hans-Dieter:
  Lexika der modernen linguistischen Terminologie
Anläßlich des Erscheinens von W. Ulrichs "Wörterbuch – Linguistische Grundbegriffe"
S. 175
von Hahn, Walther:
  Numerische Untersuchungen in der Fachsprachenforschung S. 184
Stellmacher, Dieter:
  Funktionale Systemanalyse im Niederdeutschen
Eine Untersuchung kommunikativer Verhältnisse in der niedersächsischen Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck
S. 192
Rezensionen
Thümmel, Wolf:
  Georg von der Gabelentz: Die Sprachwissenschaft, ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse S. 201
Leist, Anton:
  George Lakoff: Linguistik und natürliche Logik S. 205
Penzl, Herbert:
  Ludwig Erich Schmitt (ed.): Kurzer Grundriß der germanischen Philologie bis 1500, Band 2 S. 208
Wiesinger, Peter:
  Österreichischer Volkskundeatlas S. 211
Gilbert, Glenn G.:
  Beryl Loftman Bailey: Jamaican Creole Syntax. A Transformational Approach S. 216
Nail, Norbert:
  Werner F. Leopold: English Influence on Postwar German S. 222
Moss, Christopher:
  Gillis Kristensson: A Survey of Middle English Dialects 1290-1350 S. 224
Wolfg, Herbert:
  Pekka Katara: Das französische Lehngut in mittelniederdeutschen Denkmälern von 1300-1600 S. 226
Debus, Friedhelm:
  Henning Kaufmann: Pfälzische Ortsnamen. Berichtigungen und Ergänzungen zu Ernst Christmanns "Die Siedlungsnamen der Pfalz". -
Henning Kaufmann: Grundfragen der Namenkunde, Band IV
S. 226
Greule, Albrecht:
  Erhard Barth: Die Gewässernamen im Flußgebiet von Sieg und Ruhr S. 229
Wolf, Herbert:
  János Juhász: Probleme der Interferenz S. 230
Lomnitzer, Helmut:
  Winfried Ulrich: Semantische Untersuchungen zum Wortschatz des Kirchenliedes im 16. Jahrhundert S. 231
Van der Elst, Gaston:
  Ernest Eylenbosch: De Wendakker. Een commentaar bij de woordkaart voor het Nederlandse taalgebied S. 233
Umschau
Zeitschriften S. 235
Kongreßberichte S. 240
Festschriften S. 241
Kleine Schriften S. 241
Sammelschriften S. 242
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 246

Inhaltsverzeichnis Heft 40.3

Aufsätze
Harweg, Roland:
  Ist das vergangenheitsbezogene Perfekt im Neuhochdeutschen zweideutig? S. 257
Standwell, Graham J. B.:
  On German Segmental Phonemes S. 279
Diskussionen
Hofmann, Dietrich:
  Sprachimmanente Methodenorientierung – Sprachtranszendente "Objektorientierung"
Zum heutigen Unterschied zwischen Linguistik und Philologie
S. 295
Cherubim, Dieter:
  Hermann Paul und die modernen Linguistik
Zur Studienausgabe von H. Pauls "Prinzipien der Sprachgeschichte"
S. 310
Berichte
Reccius, Gangolf:
  31. Arbeitstagung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn, 2.-4. April 1973 S. 323
Mitteilungen
Rundschreiben des Redaktionsrates des Atlas Linguistique de l'Europe (ALE), September 1972 S. 327
Rezensionen
Seebold, Elmar:
  Walther Mitzka: Kleine Schriften zur Sprachgeschichte und Sprachgeographie S. 328
Jongen, René:
  Wolfgang Herrlitz: Historische Phonologie des Deutschen. Teil I: Vokalismus S. 333
Wiesinger, Peter:
  Rudolf Schützeichel: Althochdeutsches Wörterbuch S. 335
Schanze, Heinz:
  Stefan Sonderegger: Althochdeutsch in St. Gallen. Ergebnisse und Probleme der althochdeutschen Sprachüberlieferung in St. Gallen vom 8. bis ins 12. Jahrhundert S. 338
Karch, Dieter:
  Günter Bellmann und Joachim Göschel: Tonbandaufnahme ostdeutscher Mundarten 1962-1965 S. 341
Knetschke, Edeltraud:
  Katalog der Tonbandaufnahmen B 7001 – B 10000 des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien S. 343
Moss, Christopher:
  Martyn F. Wakelin (ed.): Patterns in the Folk Speech of the British Isles S. 345
Stellmacher, Dieter:
  Erich Nörrenberg: Zur niederdeutschen Philologie S. 348
Veith, Werner H.:
  Anton Schwob: Wege und Formen des Sprachausgleichs in neuzeitlichen ost- und südostdeutschen Sprachinseln S. 349
Veith, Werner H.:
  Walter Lerch: Probleme der Schreibung bei schweizerdeutschen Mundartschriftstellern S. 350
Seebold, Elmar:
  D. B. Gregor: Romagnol. Language and Literature S. 351
Hildebrandt, Reiner:
  Paul Sappler: Das Königssteiner Liederbuch – M 5. germ. qu. 719 Berlin S. 351
Kleiber, Wolfgang:
  Joachim Göschel: Die Orts-, Flur- und Flußnamen der Kreise Borna und Geithain S. 352
Umschau
Zeitschriften S. 354
Kongreßberichte S. 361
Festschriften S. 365
Kleine Schriften S. 366
Sammelschriften S. 366
Bibliographie
Neuerscheinungen, eingesandte Bücher und Sonderdrucke S. 369


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390