Studien zur Pragmatik

Band 8:
Stawecki, Julian Michael: Die W-Überschrift als selbständiger Satztyp. Eine korpuslinguistische Analyse zu Gebrauchspräferenzen in der Online-Presse . 312 S. - Tübingen: Narr, 2025.
ISBN: 978-3-381-14071-8

Die W-Überschrift ist ein besonderer Satztyp mit Verbletztstellung, der nur in Überschriften vorkommt. Diese Arbeit untersucht mit korpuslinguistischen Methoden, welche Wirkung dieser Satztyp auf die Leser:innen hat, welche Bedeutung er besitzt und wie sich diese sprachwissenschaftlich beschreiben lassen. Grundlage der Analyse ist ein eigens erstelltes Korpus mit Überschriften aus deutschen Online-Pressetexten. Die Arbeit verbindet verschiedene sprachwissenschaftliche Ansätze und zeigt, wie die Position eines Satztyps im Text dessen Verständnis beeinflussen kann.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. 9
 
1.   Gegenstand und Motivation S. 11
2.   Forschungsstand: Satztypen, Textebene und W-Überschrift S. 19
3.   Beschreibungsansätze und Hypothesenbildung S. 45
4.   Kommunikations- und Kontextmerkmale von Überschriften der Online-Presse S. 75
5.   Textsorten-Typologisierung für Online-Pressetexte S. 93
6.   Erstellung und Aufbau eines Überschriften-Korpus S. 119
7.   Analyse der W-Überschriften im Korpus S. 151
8.   Die W-Überschrift als Konstruktion S. 227
9.   Fazit S. 265
 
Literaturverzeichnis S. 273
Anhang S. 285
Abbildungsverzeichnis S. 305
Tabellenverzeichnis S. 309