Studien zur Pragmatik

Band 4:
Börjesson, Kristin / Meibauer, Jörg (Hrsg.): Pragmatikerwerb und Kinderliteratur. 268 S. - Tübingen: Narr, 2021.
ISBN: 978-3-8233-8446-5
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Tübingen: Narr. ISBN: 978-3-8233-9446-4

Dieser Band erhellt den Zusammenhang von Kinderliteratur, (Vor-)Lesen und dem Erwerb pragmatischer Fähigkeiten im Vorlese- und frühen Selbstlesealter. Ausgangspunkt ist immer die Frage, welchen Einfluss die Beschäftigung mit Kinderliteratur auf den Erwerb pragmatischer Fähigkeiten hat, z.B. auf Humorverständnis oder Erzählvermögen. Untersucht werden die sprachlichen Eigenschaften kinderliterarischer Texte – wozu auch Bilderbücher gehören –, und die jeweiligen Eigenschaften spezifischer Aneignungs- und Vermittlungssituationen. Eine weitere Perspektive ist die der Deutschdidaktik: Diese hat ein besonderes Interesse an Unterrichtsinhalten und -settings, mit denen sich sprachliche und literarische Kompetenzen fördern lassen. Der wegweisende Band ist allen zu empfehlen, die sich für Pragmatik, Spracherwerb, Kinderliteratur und Deutschdidaktik interessieren.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. 7
 
Börjesson, Kristin / Meibauer, Jörg:
  Pragmatikerwerb und Kinderliteratur. Eine Einführung S. 9
Kümmerling-Meibauer, Bettina / Meibauer, Jörg:
  Implikaturenerwerb und die Interpretation herausfordernder Bilderbücher S. 43
Börjesson, Kristin:
  Kann Kinderliteratur den Humorerwerb unterstützen? S. 67
Stude, Juliane / Fekete, Olga:
  Kindliche Sensibilität für gattungsspezifische Gestaltungsmittel – Zur Modellfunktion literaler Texte am Beispiel von Nacherzählungen 7-Jähriger S. 103
Stark, Linda:
  Feinabgestimmte Referenzherstellung in der Eltern-Kind-Kommunikation S. 125
Porps, Lisa:
  Vokative als Indikatoren für Redehintergrund?
Überlegungen zur Funktion der Vokativverwendung bei der gemeinsamen Rezeption von textlosen Bilderbüchern
S. 143
Uhl, Benjamin Jakob:
  Pragmatikerwerb und Kinderliteratur in der Grundschule: Mit textlosen Bilderbüchern protoliterale und protoliterare Erzählfähigkeiten fördern S. 177
Müller-Brauers, Claudia / von Lehmden, Friederike:
  GA::NZ geMÜTlich – Bilderbuchinput und kindliche Geschichtenwiedergaben S. 207
Schmideler, Sebastian:
  Pragmatikerwerb und Kinderliteratur aus historischer Perspektive
Dimensionen und Kontexte
S. 233
 
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren S. 257
Register S. 263

Rezensionen

  • Antomo, Mailin (2022): Rezension von: Kristin Börjesson / Jörg Meibauer (Hrsg.): Pragmatikerwerb und Kinderliteratur. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 41.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Berlin/Boston: Mouton de Gruyter. S. 413-416. Text