Sprache und Wissen
- Band 40:
- Beuge, Patrick: Was ist gutes Deutsch? Eine qualitative Analyse laienlinguistischen Sprachnormwissens.
XII/350 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-064705-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternative Medien:
- E-Book (PDF). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-064743-3
- E-Book (EPUB). Berlin / Boston: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-064757-0
Die Studie setzt sich mit linguistisch nicht gebildeten Sprechern – kurz: linguistischen Laien – und deren Wissen über eine gute Sprache auseinander. Unter Einbezug wissenssoziologischer sowie kognitions- und soziolinguistischer Überlegungen und unter Einsatz der Qualitativen Inhaltsanalyse wird dieses Wissen im Rückgriff auf das im Buch entfaltete Forschungskonzept Sprachnorm(wissen) rekonstruiert und modelliert.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. VII | ||
| Tabellenverzeichnis | S. XII | ||
| 1. | Einleitung | S. 1 | |
| 2. | Der Laie im Fokus: Die Untersuchung laienlinguistischen Sprachnormwissens | S. 13 | |
| 3. | Methodik, Korpus und Kategoriensystem | S. 72 | |
| 4. | Sprachnormwissen | S. 107 | |
| 5. | Sprachbezogene Begriffe | S. 189 | |
| 6. | Metaphorische Modelle | S. 241 | |
| 7. | Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse | S. 263 | |
| 8. | Fazit: Gutes Deutsch aus der Sicht linguistischer Laien | S. 295 | |
| 9. | Ausblick: Perspektiven, Grenzen und Konsequenzen der Untersuchung laienlinguistischen Wissens | S. 300 | |
| Literaturverzeichnis | S. 307 | ||
| Anhang | S. 337 | ||