Sprache und Information

Beiträge zur philologischen und linguistischen Datenverarbeitung, Informatik und Informationswissenschaft

Band 10:
Rollinger, Claus-Rainer (Hrsg.): Probleme des (Text-)Verstehens. Ansätze der künstlichen Intelligenz. X/290 S. - Tübingen: Niemeyer, 1984.
ISBN: 3-484-31910-0

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. ME 648
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-156375-6

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
1. Überblick und Einführung
Habel, Christopher:
  SRL und Textverstehen S. 3
Kanngießer, Siegfried:
  Simulationskonzepte des Wissens und der Grammatik S. 24
Jasse, Astrid:
  Zur Textklasse ‘Wetterbericht’ S. 45
2. Grammatiken und Parseverfahren
Gust, Helmar:
  Ein Grammatiklabor in Prolog S. 55
Kilbury, James:
  GPSG-Based Parsing and Generation S. 67
Reddig, Carola:
  Word Expert Parsing – Ein Überblick S. 77
Eimermacher, Michael:
  Word Expert Parsing in Prolog S. 90
3. Die Textrepräsentation
Rollinger, Claus-Rainer:
  Zur Repräsentation der argumentativen Struktur von Texten S. 107
Habel, Christopher:
  Zur Repräsentation der referentiellen Struktur S. 125
Günthner, Susanne:
  Zur Repräsentation und Verarbeitung zeitlichen Wissens S. 143
Hauenschild, Christa:
  Textrepräsentation in KIT und Con3Tra in Con3Tra-stiver Sicht S. 156
4. Bildbeschreibung und Imagination – Komponenten für Bild- und Sprachverstehen
Neumann, Bernd:
  Umrisse einer Imaginationskomponente S. 169
Fürnsinn, Michael / Khenkhar, Mohammed / Ruschkowski, Bernd:
  GEOSYS – Ein Frage-Antwort-System mit räumlichem Vorstellungsvermögen S. 172
Jasse, Astrid:
  Lokale Deixis in Wetterberichten S. 185
Novak, Hans-Jürgen / Neumann, Bernd:
  Szenenbeschreibung und Imagination in NAOS S. 192
5. Die Behandlung unsicheren und unvollständigen Wissens
Rollinger, Claus-Rainer:
  Evidenzbewertung für Fakten und Regeln S. 209
Schmiedel, Albrecht:
  Eine Inferenzmaschine für die Verarbeitung unsicheren Wissens S. 220
Reyle, Uwe:
  Über die Logik der Abfrage von Datenbanken S. 235
6. Verstehen und Partnermodellierung
Morik, Katharina:
  Partnermodellierung und Interessenprofile bei Dialogsystemen der Künstlichen Intelligenz S. 249
Rollinger, Claus-Rainer:
  Attentiveness and Interestingness – Aspects of (Text) Understanding S. 265
 
Literaturverzeichnis S. 271
Anhang der Wetterberichte S. 287
Verzeichnis der Autoren und der Teilnehmer am KIT-Workshop S. 289