Stauffenburg Linguistik

Band 90:
Döring, Sandra / Geilfuß-Wolfgang, Jochen (Hrsg.): Probleme der syntaktischen Kategorisierung: Einzelgänger, Außenseiter und mehr. VIII/336 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2017.
ISBN: 978-3-95809-511-3­

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 4574

Die Einteilung der Wörter in syntaktische Kategorien wie No­men, Verb, Adjektiv oder Präposition zählt zu den Verfahren, ohne die keine grammatische Beschreibung auskommt. Es gibt aber bekanntlich eine ganze Reihe von teilweise sehr häufig vorkommenden Wörtern oder sogar Klassen von Wör­tern, die sich einer einfachen Kategorisierung widersetzen und Probleme bereiten. Dazu zählen unter anderem ein, als, außer und gemäß, aber auch substantivierte Adjektive wie Neues.

Die Beiträge dieses Sammelbandes widmen sich die­sen Problemfällen und demonstrieren, dass durch eine sorg­fältige Analyse solcher Einzelgänger oder Außenseiter Sinn und Zweck der syntaktischen Kategorisierung besser ver­stehbar wird und die relevanten Eigenschaften der verschie­denen syntaktischen Kategorien klarer erkennbar werden. Neben Einzelanalysen, die sich auch auf Korpusuntersuchun­gen stützen, enthält der Sammelband daher auch grundlegendere Beiträge, die sich der Abgrenzung der syntaktischen Kategorien von den Wortarten oder der Suche nach Gemein­samkeiten dieser Einzelgänger widmen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
Teil 1
Breindl, Eva:
  Gemeinsam einsam: Was eint satzverknüpfende Einzelgänger? S. 1
Fuß, Eric:
  Relativierungsverhalten und syntaktische Kategorie substantivierter Adjektive IDS-Publikationsserver
S. 43
Rauh, Gisa:
  Parts of Speech vs. Syntactic Categories: The Case of English Adverbs S. 101
Zifonun, Gisela:
  Adjektiv oder Präposition?
Das Kategorisierungsproblem in sprachvergleichender Perspektive
IDS-Publikationsserver
S. 139
Teil 2
Bliß, Anna:
  Die syntaktische Kategorisierung von als S. 193
Döring, Sandra / Jay, Rebekka:
  Alles außer Mord
Eine morphosyntaktische Analyse von außer
S. 219
Gallmann, Peter:
  Gibt es Tendenzen zur Lexemspaltung bei ein? S. 251
Geilfuß-Wolfgang, Jochen:
  Über die Semantik des Einzelgängers statt S. 279
Steiner, Magdalena:
  Negativ-polares groß und großartig als Intensitätspartikeln? S. 299