Stauffenburg Linguistik

Band 69:
Potsch-Ringeisen, Stefanie: Die Rolle des Mediators in deutschen und chinesischen Konfliktgesprächen. Ein Vergleich der Interventionsstrategien. VII/199 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2012.
ISBN: 978-3-86057-114-9

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 5509

Wie lösen Konfliktmediatoren in China Konflikte? Mit welchen kommunikativen Strategien versuchen sie, eine Einigung zwischen den Streitparteien zu erzielen? Und wie unterscheidet sich davon die Vorgehensweise deutscher Konflikthelfer?
In der vorliegenden Arbeit werden die Interventionsstrategien deutscher und chinesischer Mediatoren miteinander verglichen. Zu diesem Zweck wurde ein Analysemodell entwickelt, das Inhaltsanalyse und ethnomethodologische Konversationsanalyse kombiniert. Auf diese Weise wird es möglich, die Strategien der Mediatoren quantitativ zu erfassen und zu vergleichen. Darüber hinaus werden aber auch qualitative Fragen wie die nach dem Facework der Mediatoren, nach der Aushandlung von Normen und Werten im Diskurs und die Frage nach dem jeweils zugrundliegenden Konzept von Konflikt und Konfliktlösung untersucht.
Im Ergebnis zeigen sich deutliche Unterschiede in der Arbeitsweise deutscher und chinesischer Konflikthelfer. Diese gilt es für ein erfolgreiches Konfliktmanagement zwischen Deutschen und Chinesen zu berücksichtigen.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort  
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Untersuchungsmethode S. 17
3.   Das Gesprächsmaterial S. 31
4.   Die chinesischen Mediationsgespräche S. 39
5.   Die deutschen Mediationsgespräche S. 123
6.   Deutsche und chinesische Mediationsgespräche im Vergleich S. 177
7.   Literaturverzeichnis S. 185
8.   Anhang S. 197