Neben den aphasischen Sprachstörungen ging es hierbei auch um (neurogen bedingte) Sprechstörungen und Sprachentwicklungsstörungen. Die aktuelle neurolinguistische Forschung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt, was vor allem auf verbesserte technische Möglichkeiten der apparativ gestützten Diagnostik im Bereich neurophysiologischer und artikulatorischer Prozesse zurückgeführt werden kann. Diesem Bereich ist ein eigener Abschnitt im vorliegenden Band gewidmet. Um ein umfassendes Bild der neurogenen Sprachstörungen zu erhalten, wird jedoch zunehmend eine Kombination unterschiedlicher Methoden der Befundung angestrebt, deren Einsatz im Rahmen einer modellgeleiteten Prozeßforschung auch für die Planung angemessener rehabilitativer Maßnahmen bedeutsam sein sollte.
Die Beiträge lassen sich thematisch unter folgende Überschriften gliedern:
- Apparativ gestützte On-line Untersuchungen in der Neurolinguistik,
- Off-line Untersuchungen und Modellierung in der Neurolinguistik und
- Aktuelle Fragen der Klinischen Praxis.
Inhaltsverzeichnis
| Zum Thema: | |||
| Hielscher, Martina H.: | |||
| Beeinträchtigungen des Mediums Sprache: Aktuelle Untersuchungen in der Neurolinguistik | S. 9 | ||
| Teil I: On-line-Untersuchungen in der Neurolinguistik | |||
| Müller, Horst M.: | |||
| EKP-Analyse der Verarbeitung natürlichsprachlicher Äußerungen | S. 19 | ||
| Specht, Karsten / Herzog, Hans / Heßelmann, Volker / Jäncke, Lutz / Krause, Bernd J. / Perk, Yulma / Radermacher, Irmgard / Schmidt, Peter / de Simone, Anna / Sliwka, Ulrich / Tellmann, Lutz / Willmes, Klaus / Huber, Walter: | |||
| Transkortikale Aphasie als Kompensationssyndrom der rechten Hemisphäre? Untersuchung eines Einzelfalls mittels neurolinguistischer und bildgebender Methoden und Vergleich mit einer Kontrollgruppe |
S. 37 | ||
| Vollmer, Kerstin: | |||
| Koartikulation und glottale Transparenz | S. 57 | ||
| Breßmann, Tim / Sader, Robert A. / Awan, Shaheen / Horch, Hans-Henning: | |||
| Objektive Hypernasalitätsdiagnostik bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten | S. 83 | ||
| Teil II: Off-line-Untersuchungen und Modellierung in der Neurolinguistik | |||
| Schade, Ulrich / Hielscher, Martina H.: | |||
| Die Modellierung des Agrammatismus | S. 97 | ||
| Muckel, Sandra: | |||
| Wortartenspezifische Wortfindungsstörungen bei Aphasie | S. 111 | ||
| Ejeilat, Dunya / Hielscher, Martina H. / Laubenstein, Uwe: | |||
| Selbstreparaturen auf der Wortebene bei Aphasie | S. 125 | ||
| Kriege, Ellen / Hielscher, Martina H. / Koebbel, Peter: | |||
| Beteiligung der rechten Hemisphäre an der Syntaxverarbeitung? | S. 147 | ||
| Teil III: Aktuelle Fragen der klinischen Praxis | |||
| Leuchtmann, Simone / Mertin, Alexandra / Vollmer, Kerstin / Hielscher, Martina H. / Clarenbach, Peter: | |||
| Aphasiediagnostik in der Akutphase | S. 167 | ||
| Simons, Berthold: | |||
| Zur Behandlung akuter Aphasien nach Schlaganfall | S. 187 | ||
| Bowe, Sybille / Lampe,Birgit / Witulski, Heidina / Hielscher, Martina H.: | |||
| Aphasie als Kommunikationsstörung in der Familie | S. 201 | ||
| Einert, Kerstin: | |||
| Unterstützte Kommunikation bei schwerer Mehrfachbehinderung Ein Therapieansatz zur Förderung der frühen Sprachentwicklung |
S. 223 | ||
| Herausgeber | S. 241 | ||
| Anschriften der Autoren | S. 243 | ||