Fülle des empirischen Materials und Klarheit der theoretischen Durchdringung verbindet diese kontrastive Determinantensemantik Deutsch-Französisch-Spanisch. Ein dreisprachiges Übersetzungs-Corpus, in dem die Artikelwörter systematisch der Kommutationsprobe unterworfen werden, und ein dynamisches Referenzmodell, das die Faktoren Substantivbedeutung, restriktive Attribution, Lokalisierung/ Rahmen und definite/ indefinite Determination in ihrer Interaktion beschreibt, ermöglichen eine mengenlogisch fundierte, strukturelle Merkmalanalyse von über 150 Formen in drei verschiedenen Sprachen, die als originär kontrastive Studie entwickelt wird, aber mit einer Präzision und Vollständigkeit, wie sie sonst nur die besten einsprachigen Analysen bieten.
|
<
Band 9/I |
9/II
>
|
|
Bände pro Seite:
alle |
- Band 9/I:
- Band I: Referenzmodell.
XXII/556 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2001.
ISBN: 3-86057-710-7
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
IDS-Bibliothek: Sig. MS 1907/Bd.1
| 1. |
Nominale Determination und kontrastive Semantik |
S. 1 |
| 2. |
Referenzmodell |
S. 189 |
| 1. |
Nominale Determination und kontrastive Semantik |
S. 1 |
| 1.1. |
Ziele und Methoden der Arbeit |
S. 1 |
| 1.2. |
Die Klasse 'Det' |
S. 7 |
| 1.3. |
Inventar der zu untersuchenden Formen |
S. 84 |
| 1.4. |
Ein dreisprachiges Corpus |
S. 109 |
| 1.5. |
Semantische Grundpositionen |
S. 117 |
| 1.6. |
Die Untersuchungsmethode – einzelsprachlich und kontrastiv |
S. 135 |
| 1.7. |
Die Fiktion des Merkmalskalküls – Zur Praxis der kontrastiven Kommutationsprobe (Ein Erfahrungsbericht) |
S. 152 |
| 1.8. |
Zur Bewertung der Methode |
S. 185 |
| 2. |
Referenzmodell |
S. 189 |
| 2.1. |
Das Referenzmodell. Definitheit und Indefinitheit |
S. 189 |
| 2.2. |
Die Früchte des Referenzmodells. Kommentare, Sonderfälle, Parallelen |
S. 295 |
| 2.3. |
Zur Inzididenz und Wirkung von Zählbarkeit und Numerus |
S. 372 |
| 2.4. |
Ein weites Land: Generizität |
S. 409 |
- Band 9/II:
- Band II: Kontrastiv-semantische Analysen.
XVIII/828 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2000.
ISBN: 3-86057-711-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
IDS-Bibliothek: Sig. MS 1907/Bd.2
| 3. |
Kontrastiv-semantische Analysen |
S. 561 |
| |
| Bibliographie |
S. 1341 |
| Anhang |
S. 1365 |
| Index der Determinantenformen |
S. 1379 |
| 3. |
Kontrastiv-semantische Analysen |
S. 561 |
| 3.1. |
Totalisierer alle / tous les / todos los |
S. 562 |
| 3.2. |
Zur Distribution und Semantik der definit 'spezifischen' Determinanten |
S. 655 |
| 3.3. |
Possessiva und Relativa mein / mon / mi – dessen / dont le cuyo |
S. 683 |
| 3.4. |
Demonstrativa dieser / ce /este |
S. 803 |
| 3.5. |
Textverweiser besagter / ledit / dicho |
S. 947 |
| 3.6. |
Unterscheider und Identifizierer ein anderer / un autre / otro – derselbe / le même / el mismo |
S. 1027 |
| 3.7. |
Semantische Merkmale im indefiniten Bereich |
S. 1084 |
| 3.8. |
Spezifische ein bestimmter / un certain / cierto |
S. 1116 |
| 3.9. |
Beliebige und geringe Menge / Zahl einige / quelques / algunos |
S. 1166 |
| 3.10. |
Reine Pluralisierer und Diversifizierer mehrere / plusieurs / varios – diverse / divers / diversos |
S. 1235 |
| 3.11. |
Große Menge / Zahl viele / beaucoup de / muchos |
S. 1276 |
| 3.12. |
Numeralia und Duale (die) zwei / (les) deux / (los) dos |
S. 1297 |
| |
| Bibliographie |
S. 1341 |
| Anhang |
S. 1365 |
| Index der Determinantenformen |
S. 1379 |
|
<
Band 9/I |
9/II
>
|
|
Bände pro Seite:
alle |