Stauffenburg Einführungen

Band 6:
Mengel, Ewald: Der englische Roman des 18. Jahrhunderts. Eine Einführung in seine Klassiker. 214 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1997.
ISBN: 3-86057-275-X

Der englische Roman des 18. Jahrhunderts führt auf grundlegende Weise in das Sachgebiet ein. Die Darstellung orientiert sich am ‘Höhenkamm’ der Romanliteratur und bietet exemplarische Interpretationen der bekanntesten Autoren und ihrer berühmtesten Werke. Das einleitende Kapitel enthält kurze Bemerkungen zur europäischen Vorgeschichte des Romans, zu den sozialhistorischen und politischen Veränderungen, zum Lesepublikum und zur Literaturszene sowie zu wichtigen Vorläufern. Die folgenden Kapitel sind dann jeweils einem Autor und zwei seiner bekanntesten Werke gewidmet. Den Abschluß des interpretatorischen Teils bildet ein Kapitel zum Schauerroman. Ein Glossar, das sie wichtigsten Fachbegriffe erläutert, und ein Literaturverzeichnis ergänzen die Darstellung.
Der englische Roman des 18. Jahrhunderts: Eine Einführung in seine Klassiker bemüht sich um einen flüssigen und verständlichen Stil. Knappe Inhaltszusammenfassungen und ausführliche Zitate aus den Romanen erleichtern den Nachvollzug der Argumentation. Die Einführung ist daher vor allem für Studienanfänger geeignet, die keine oder wenig Leseerfahrung auf diesem Gebiet besitzen, aber auch für Examenskandidaten, die sich noch einmal einen zusammenhängenden Überblick verschaffen wollen.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
I.   Einleitung S. 11
II.   Daniel Defoe S. 33
III.   Samuel Richardson S. 65
IV.   Henry Fielding S. 93
V.   Tobias Smollett S. 131
VI.   Laurence Sterne S. 161
VII.   Der Schauerroman: Horace Walpoles The Castle of Otranto S. 191
 
Bibliographie S. 203
Glossar S. 207