Das Ziel dieser Einführung ist es, den Blick für den inneren Aufbau von deutschen Sätzen und anderen syntaktischen Strukturen zu schärfen. Übersichtlich und verständlich verfaßt eignet sich diese Einführung in die syntaktische Analyse nicht nur als Begleitbuch zum Unterricht, sondern auch als Nachschlagewerk. Sie stellt ein solides Fundament für jede Art von weiterführenden Studien der deutschen und allgemeinen Syntax dar, unabhängig vom theoretischen Rahmen.
Eingegangen wird unter anderem auf folgende zentrale Teile der syntaktischen Analyse:
- Konstituentenstruktur
- Wortarten und Phrasenkategorien
- Syntaktische Funktionen
- Topologische Grundbegriffe
- Grundlagen der Argumentenstruktur
Das Buch wird durch zahlreiche Übungsaufgaben, viele davon mit Lösungshinweisen, sowie Indices ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. 1 | ||
| Verzeichnis der Abkürzungen | S. 7 | ||
| 1. | Einführung | S. 9 | |
| 2. | Grundbegriffe der Konstituentenstruktur | S. 11 | |
| 3. | Syntaktische Kategorien | S. 19 | |
| 4. | Syntaktische Funktionen | S. 35 | |
| 5. | Topologische Grundbegriffe | S. 53 | |
| 6. | Die Abfolge in der rechten Satzklammer | S. 65 | |
| 7. | Tempus und Modus | S. 77 | |
| 8. | Argumentstruktur | S. 95 | |
| 9. | Pronomina | S. 107 | |
| Übungen | S. 117 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 125 | ||
| Index | S. 129 | ||