Sprache - System und Tätigkeit

Band 32:
Warnke, Ingo (Hrsg.): Schnittstelle Text: Diskurs. 237 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Wien: Lang, 2000.
ISBN: 3-631-35762-1

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. F 331

In jüngster Zeit wird im Rahmen der Textlinguistik vermehrt auf die hierarchische Einbettung von Texten und Textmustern in übergeordnete Diskurse eingegangen. Dabei zeigt sich, daß sowohl die textgrammatischen als auch die thematischen und superstrukturellen Eigenschaften von Texten in Abhängigkeit von gesellschaftlich konstituierten Kommunikationshorizonten stehen. Der Sammelband behandelt in unterschiedlichen Ansätzen entsprechende text- und diskurstheoretische Fragestellungen.

Inhaltsverzeichnis

Bilut-Homplewicz, Zofia:
  Ausgewählte Aspekte der Dialogtypologie – dargestellt an literarischen Dialogen von Ossowski, Hesse und Kafka S. 11
Bračič, Stojan:
  Die Rhythmizität als Textualitätskriterium S. 25
Dorfmüller-Karpusa, Käthi:
  Orales Schreiben S. 41
Eckert, Miriam:
  Die Funktion diskursdeiktischer Äußerungen im gesprochenen Deutsch S. 51
Fischer, Kerstin:
  Diskurspartikeln im Lexikon S. 65
Gottschalk, Klaus-Dieter:
  Äquivalenz- und Toleranzstruktur zwischen Originaltext und Übersetzungen S. 75
Hammer, Françoise:
  Le texte de répondeur automatique: communication de proximité ou de distance? S. 93
Hardenbicker, Markus / Ortak, Nuri:
  WERBEN als Handlungsmuster S. 105
Hartung, Martin:
  Überlegungen zur Untersuchung von Bewertungsprozessen in Gesprächen S. 119
Hufeisen, Britta:
  Zur Semiotik von Texten und zu Veränderungen von Textspezifika durch Internationalisierungstendenzen S. 133
Konerding, Klaus-Peter:
  Komplemente, Adjunkte und Informationsstruktur
Aspekte der Interdependenz von Lexik und Grammatik bei der thematischen Organisation von Texten
S. 149
Marras, Christina:
  Materialien für ein linguistisches Lexikon zu G. W. Leibniz
Am Beispiel des Lemmas 'Signum'
S. 163
Niska, Helge:
  Text Linguistic Models for the Analysis of Simultaneous Interpreting S. 173
Rudolph, Elisabeth:
  Semantische Aspekte von Temporalverknüpfungen S. 183
Veronesi, Daniela:
  «Ciao, sono Annalisa» – Ansagetexte in der Kommunikation mit Anrufbeantwortern zwischen Selbstdarstellung und Hörerappell S. 195
Warnke, Ingo:
  Diskursivität und Intertextualität als Parameter sprachlichen Wandels S. 215
Wetzel-Kranz, Bettina:
  Präsequenzen in Befragungen S. 223
 
Über die Autoren S. 235