Sprachwissenschaft

Band 18:
Antos, Gerd / Fix, Ulla / Radeiski, Bettina (Hrsg.): Rhetorik der Selbsttäuschung. 262 S., mit CD-ROM - Berlin: Frank & Timme, 2014.
ISBN: 978-3-86596-513-4

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MA 2484

Illusionen, Ideologien, Vorurteile und Verschwörungstheorien – das 20. Jahrhundert gleicht einer Folge kollektiver Selbsttäuschungen. Aber auch Internet, Konsum und Kommerz surfen erfolgreich auf den Wellen gemeinschaftlicher Lebenslügen. Verblüffend ist dabei ihre Resistenz gegen offensichtliche Widersprüche, Aufklärung und Faktenwissen. Sprach- und Literaturwissenschaftler, Philosophen und Historiker begeben sich auf die Spur der Rhetorik dieser Lebenslügen: Welche Verbreitungswege, Muster und Mechanismen machen kollektive Selbsttäuschungen so erfolgreich? Warum werden Gruppen zu „Opfern ihrer eigenen Propaganda“? Welche Rolle spielen dabei Sprache und Kommunikation?

Künstlerische Projekte von Studierenden der „Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle“ und ein musikalischer Beitrag der Gruppe „phase drei“ ergänzen die Analysen.

Inhaltsverzeichnis

Antos, Gerd / Fix, Ulla / Radeiski, Bettina:
  Einleitung S. 7
Beier, Kathi:
  Paradoxien der Selbsttäuschung – eine philosophische Analyse S. 21
Bock, Bettina / Fix, Ulla / Schleichardt, Sophia:
  Andere täuschen versus sich selbst täuschen S. 45
Dreesen, Philipp:
  “Wir haben Einwanderung, aber Deutschland ist kein Einwanderungsland.”
Diskurslinguistische Überlegungen zu möglichen Hinweisen auf Bedingungen von “Selbsttäuschung”
S. 67
Antos, Gerd:
  “Tarnkappen-Rhetorik”
Zur Rhetorik einer sich selbst überzeugenden Selbsttäuschung
S. 89
Sarak, Siranus:
  Beharrungstendenz und Begriffsarbeit eines wissenschaftlichen Denkstils
Eine Analyse am Beispiel von Vorworten aus rassenhygienischen Standardwerken
S. 115
Schuster, Britt-Marie:
  Befangen im Denkstil
Zur “Rhetorik der Selbsttäuschung” in der Sarrazin-Debatte
S. 137
Radeiski, Bettina:
  Zur Rhetorik der Selbstverständlichkeit in Denkkollektiven
Am Beispiel der Medienresonanz zur TV-Dokumentation “Der Sturz – Honeckers Ende”
S. 157
Jäger, Andrea:
  Die Macht als (Zeit-)Geist
Gottfried Benns Rede für Hitler
S. 173
Gansel, Christina:
  Zur “gepflegten Semantik” von Inklusion und Exklusion
Offizielle und nicht-offizielle Wirtschaftskommunikation in der DDR
S. 185
Boyer, Christoph:
  Die Rhetorik der “Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik”
Ein Fallbeispiel für Strategien der (Selbst-)Täuschung
S. 207
Dittmar, Claudia:
  Opfer der eigenen Propaganda
Die Eliten des DDR-Fernsehens und ihre Auseinandersetzung mit dem “Westfernsehen”
S. 223
 
Zu den künstlerischen Beiträgen S. 245
Autorenangaben S. 255