| Vorwort |
S. III |
| |
| 1. |
Einleitung |
S. 1 |
| 1. |
Methodische Grundlage |
S. 1 |
| 2. |
Materialgrundlage |
S. 32 |
| 2. |
Die wichtigsten Mittel der modernen chinesischen Sprache zur Auslösung des Mehrzahleffekts |
S. 41 |
| 1. |
Grammatische Mittel |
S. 41 |
| 2. |
Lexikalische Mittel im Mikrokontext |
S. 137 |
| 3. |
Zur Wirkung einiger syntaktischer Strukturen im Mikrokontext und zur Rolle des Makrokontexts |
S. 201 |
| 3. |
Schlußbetrachtungen |
S. 208 |
| |
| Verzeichnis der verwendeten Literatur |
S. 217 |
| A. |
Das Material |
S. 217 |
| B. |
Allgemeine Grundlagen (allgemeine Sprachwissenschaft und deutsche Grammatik) |
S. 219 |
| C. |
Grammatiken, Lehrbücher und andere Übersichten über die chinesische Sprache |
S. 229 |
| D. |
Spezialarbeiten zum Thema |
S. 238 |
| E. |
Verschiedenes |
S. 241 |
| Verzeichnis der Abkürzungen |
S. 247 |