1. |
Einleitung |
S. 11 |
1.1. |
Gegenstand und Zielsetzung |
S. 11 |
1.2. |
Korpuserstellung |
S. 14 |
1.3. |
Methode |
S. 39 |
1.4. |
Forschungsstand |
S. 45 |
1.5. |
Zur Herkunft des Suffixes |
S. 48 |
2. |
Materialbeschreibung |
S. 53 |
2.1. |
Begriffsklärung: “Bildung” und “Beleg” |
S. 53 |
2.2. |
Korpusbefund |
S. 55 |
2.3. |
Produktivität und Vitalität |
S. 57 |
2.4. |
Wortarten der Derivationen mit -lich |
S. 62 |
3. |
Suffixbereich |
S. 69 |
3.1. |
Normalform des Suffixes -lich |
S. 69 |
3.2. |
Das Allomorph -iglich und seine Vorläufer |
S. 86 |
3.3. |
Die Erweiterung des Allomorphs -lich nach dem Muster von synkopiertem -iglich: -clich |
S. 90 |
3.4. |
Das Adverballomorph -lîhho und seine Folgeformen |
S. 91 |
3.5. |
Ahd. -gilîh |
S. 97 |
4. |
Formal-morphologische Analyse der Wortbildung mit -lich |
S. 103 |
4.1. |
Begriffsbestimmung |
S. 103 |
4.2. |
Kriterien der Basisbestimmung |
S. 105 |
4.3. |
Darstellung der Wortbildungstypen unter Berücksichtigung der Ableitungsmodi |
S. 109 |
4.4. |
Komplexität und Status der Basen |
S. 134 |
4.5. |
Modifizierung der Bildungen |
S. 152 |
4.6. |
Veränderungen an der Basis |
S. 161 |
4.7. |
Elemente zwischen Basis und Suffix |
S. 246 |
5. |
Zur Frequenz und syntaktischen Verwendung der Bildungen auf -lich |
S. 263 |
5.1. |
Frequenz der -lich-Bildungen |
S. 264 |
5.2. |
Syntaktische Analyse der Belege |
S. 266 |
5.3. |
Zusammenhang zwischen Basiswortart und syntaktischer Verwendung |
S. 269 |
5.4. |
Zusammenhang zwischen Allomorph und syntaktischer Funktion |
S. 282 |
6. |
Semantische Analyse |
S. 291 |
6.1. |
Methodik der semantischen Analyse |
S. 292 |
6.2. |
Darstellung der semantischen Typen |
S. 295 |
6.3. |
Diachroner Überblick über die Funktionstypen |
S. 386 |
7. |
Zusammenfassung der Ergebnisse |
S. 407 |
|
Literaturverzeichnis |
S. 423 |
1. |
Quellen |
S. 423 |
2. |
Lexikologische Hilfsmittel |
S. 428 |
3. |
Wissenschaftliche Literatur |
S. 430 |
Abkürzungsverzeichnis |
S. 443 |
1. |
Sprachhistorische und sprachgeographische Abkürzungen |
S. 443 |
2. |
Grammatische und sonstige Abkürzungen und Zeichen |
S. 443 |
Wortregister |
S. 445 |