Studia Linguistica Germanica
- Band 28:
- Auer, Peter: Phonologie der Alltagssprache. Eine Untersuchung zur Standard/Dialekt-Variation am Beispiel der Konstanzer Stadtsprache.
VIII/358 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 1990.
ISBN: 3-11-011954-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-084757-4
Inhaltsverzeichnis
| Transkriptionskonventionen und Symbole | S. IX | ||
| 1. | Vorüberlegungen zu einer phonologischen Analyse der Alltagssprache | S. 1 | |
| 2. | Eine Natürliche Phonologie der Variationsphänomene im Konstanzer Repertoire | S. 20 | |
| 3. | Sechs Einzelanalysen | S. 83 | |
| 4. | Interpretative Analysen: Sprachliche Variation aus der Sicht der Sprecher | S. 190 | |
| 5. | Theorien der Standard/Dialekt-Phonologie | S. 225 | |
| 6. | Ein phonologisches Modell für die Beschreibung der Alltagssprache | S. 257 | |
| Epilog | S. 337 | ||
| Literaturverzeichnis | S. 339 | ||
| Sachregister | S. 352 | ||
Rezensionen
- Hirschfeld, Ursula (1992): Rezension von: Peter Auer: Phonologie der Alltagssprache. In: Deutsch als Fremdsprache 29.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 123-124.