Vorbemerkung: Die historische Aussage in der Geschichtsschreibung |
S. XI |
|
1. |
Einleitung: Die verrückte historische Aussage mit für |
S. 1 |
1.1. |
Eine Geschichte der deutschen Sprache ist eine Geschichte für die deutsche Sprache |
S. 1 |
1.2. |
Die deutsche Sprache ist ein historischer Begriff (unter historischen Begriffen) |
S. 5 |
1.3. |
Wie man eine Deutsche Sprachgeschichte gegen den Strich liest |
S. 7 |
1.4. |
Parteiliche Botschaften und das Benefaktiv in der Geschichte |
S. 20 |
1.5. |
Botschaft des Mediums: Die historische Aussage (Groys 2000) |
S. 30 |
1.6. |
Die historische Aussage in einer “verfehlten Wirklichkeit” (Koselleck 1997/2010) |
S. 39 |
1.7. |
Zur Methode der Untersuchung: Satzsemantik, Zeichentheorie, “semantisch zentrierte” Valenzgrammatik (Polenz 21988) |
S. 44 |
2. |
Strukturen: Die zweistellig-telische Struktur historischer Aussagen (Das telische für) |
S. 64 |
2.1. |
Theoretische Begriffe gehören in die Einleitung einer Sprachgeschichte |
S. 64 |
2.2. |
Der historische Begriff in zweistelligen Aussagen: Was für die deutsche Sprache wichtig ist (und für viele andere historische Begriffe) |
S. 78 |
2.3. |
Worüber Historiographen offiziell schreiben: Historische Supposita im Fokus der Aussage (Veyne 1971/1996; 1990) |
S. 87 |
2.4. |
Die Wichtigkeitsaussage als Subtext im Sachtext |
S. 94 |
2.5. |
Ereignisse haben keine absolute Relevanz, und alles ist historisch (Veyne 1971/1996; 1990) |
S. 109 |
2.6. |
Praktische Schematisierungen: Die sprachliche Morphologie des historischen Begriffs |
S. 112 |
2.7. |
Für die Geschichte wichtig sein: Historische Begriffe als Reflexionsbegriffe (Koselleck 1972 und später) |
S. 127 |
2.8. |
Magnitudo rerum: Umwege über einen wichtigen Reflexionsbegriff |
S. 133 |
2.9. |
Rollentausch im Kontext: Die Arbeit am Begriff |
S. 142 |
2.10. |
Die telische Struktur der Geschichtsschreibung |
S. 152 |
2.11. |
Kompakter Satzbau im Nominalstil: Substantivierung von Vorgangs- und Handlungsprädikaten |
S. 155 |
2.12. |
Tempus und Sprechsituation: Eine Sprachgeschichte ist meistenteils kein erzählender Text (Weinrich 62001) |
S. 162 |
2.13. |
Die schwindelerregende Freiheit des Historiographen und ein erstes Fazit |
S. 169 |
3. |
Zeichen: Wie man mit der Präpositionalgruppe Ereignisse schafft (Das epistemische für) |
S. 178 |
3.1. |
Das epistemische für und seine Erkenntnisfunktion |
S. 178 |
3.2. |
Supposita, Zeichen und Interpretanten: Wofür die Präpositionalgruppe ein Zeichen ist (Peirce 1868b/1967; 1901 f./ 2000) |
S. 185 |
3.3. |
Wie aus einem Detail der Geschichte ein wichtiges Ereignis wird: Abduktive Schlussprozesse und einstellige Wichtigkeitsaussagen (Peirce 1868a/1967; 1868b/1967) |
S. 194 |
3.4. |
Abduktiv-relationierendes statt deduktiv-prädizierendes Bezugnehmen: Relationsadjektive |
S. 204 |
3.5. |
Das Ereignis als “Knotenpunkt von Relationen” (Veyne 1971/1996; 1990) |
S. 230 |
3.6. |
Die historische Aussage mit der (grammatisch weglassbaren Ergänzung einer) Präpositionalgruppe mit für |
S. 234 |
3.7. |
Der vielsagende historische Genitiv: Zwischen Possessivus und Qualitatis |
S. 256 |
4. |
Typen telisch-historischer Aussagen |
S. 277 |
4.1. |
Hypostasierungen (im engeren Sinne): Kennzeichen für eine wichtige Sache |
S. 279 |
4.2. |
Spiegelnd-bildgebende Aussagen: Spiegelbilder und Spiegel für ein wichtiges Bild |
S. 296 |
4.3. |
Berichtend-resümierende Aussagen: Wirkungen für eine wichtige veränderbare Größe, für eine Richtung und ein Ziel der Veränderung |
S. 324 |
4.4. |
Idealisierend-dramatisierende Aussagen: Einsatz, Fürsorge und Gefühl für ein großes Ideal |
S. 337 |
4.5. |
Personalisierende Aussagen: Wichtig für eine wichtige Person/Personengruppe |
S. 356 |
4.6. |
Instrumentalisierend-zwecksetzende Aussagen: Werkzeuge, Mittel und Werkleute für praktische Zwecke |
S. 370 |
4.7. |
Funktionalisierungen von Bezeichnungen für bekannte Begriffe bzw. von sprachlichen Formen für wichtige Sprachfunktionen |
S. 392 |
4.8. |
Ersatz für etwas Ersetzbares, Ersetzenswertes, Störendes |
S. 401 |
4.9. |
Periodisierende und sequenzbildende Aussagen: Epochen für die Sprachgeschichte, Anfänge, Zeiten, Höhepunkte für eine wichtige geschichtsträchtige Größe |
S. 411 |
4.10. |
Plausibilisierend-erklärende Aussagen: Ursachen, Voraussetzungen, Gründe für eine auffällige, erklärungsbedürftige Größe |
S. 423 |
4.11. |
(Metahistorisch) Argumentierende Aussagen für eine wichtige Hypothese oder Spekulation |
S. 429 |
4.12. |
Explizit metahistorische Aussagen: Quellen, Instrumente, Gewinne für die (deutsche) Sprachgeschichte und das Sprachverständnis |
S. 433 |
4.13. |
Vorbilder und Erscheinungen: Starke und schwache Interpretantenin der historischen Aussage |
S. 439 |
5. |
Interaktionen: Wie der Historiograph für sich und seine Leser spricht (Das historisierende für) |
S. 449 |
5.1. |
Wie sich der Historiograph in den Text einbettet: Zweistellige Dispositionsprädikate |
S. 449 |
5.2. |
Historische Wechselwirkungen: Das historisierende für |
S. 462 |
5.3. |
Die doppelte Codierung der Präpositionalgruppe: Meinung und Betroffenheit |
S. 466 |
5.4. |
Rationalisierung von Idiosynkrasien |
S. 474 |
5.5. |
Rollen- und Versteckspiele mit der pronominal und/oder lexikalisch ausformulierten Präpositionalgruppe: Sozialisierung der Idiosynkrasie |
S. 478 |
5.6. |
Überlagerung von Stimmen durch die Ellipse der Präpositionalgruppe: Solidarisierung und Abgrenzung, Einfühlung und Spott gegenüber Personen/-gruppen der Vergangenheit |
S. 485 |
5.7. |
Kommunikative Wechselwirkungen: Ansprache und Reaktionsverpflichtung für den Leser (mit Ellipse oder inklusivem wir) |
S. 496 |
5.8. |
Kommunikativ-didaktische Akte der Belehrung: Solidarische Einfühlung des Lehrers mit seinen Schülern, und autoritäre Abgrenzung |
S. 505 |
5.9. |
Die gemeinschaftsstiftende Rolle der Betroffenen: Was Tacitus uns erzählt, was die Dokumente uns bezeugen und was die Ereignisse für uns bewirken |
S. 512 |
5.10. |
Tempus: Mit Dispositionsprädikaten besprechen, als ob erzählt würde |
S. 515 |
5.11. |
Historische Aussagen mit Dispositionsprädikat |
S. 519 |
5.12. |
Betroffenheit und Meinung der (deutschen) Sprachgeschichte in der historischen Aussage |
S. 526 |
6. |
Zusammenfassung: Geschichtsschreibung mit dem telischen, epistemischen und historisierenden für, das immer auch ein parteiliches für ist |
S. 532 |
|
Literaturverzeichnis |
S. 544 |
|
Sprachgeschichten des Deutschen |
S. 544 |
|
Sekundärliteratur |
S. 545 |
Register Sprachhistoriographen |
S. 560 |
Sachregister |
S. 562 |